
MICHAEL ARIVONY
Michael Arivony singt an der Volksoper Wien Moralès in der Neuproduktion „Carmen“.
Dirigent: Alexander Joel; Regie: Lotte de Beer
Nächste Vorstellungen mit Michael Arivony: 06., 10. Mai 2025
Darüber hinaus gibt Michael Arivony an der Volksoper Wien sein Rollendebüt als Figaro in der Neuproduktion „Le nozze di Figaro“ zu erleben.
Dirigent: Omer Meir Wellber; Regie: Lotte de Beer
Premiere: 24. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 30. Mai / 04., 08., 11., 18., 21. Juni 2025
Michael Arivony war im Dezember 2024 als Solist in Paris zu erleben. Das Konzert fand in der Reihe ‚Chorus Line‘ in der Maison de la Radio et Musique statt (Koproduktion mit Palazzetto Bru Zane).
Mit: Karine Deshayes, Mezzosopran; Romain Descharmes, Klavier; Chor des Radio France
Dirigent: Josep Vila i Casañas
Das Konzert wurde von Radio France | France Musique live übertragen und steht ebendort online zur Verfügung.

NIKOLAY BORCHEV
Nikolay Borchev ist am MusikTheater an der Wien als Polonius in der Neuproduktion „Ambleto“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Raffaele Pe; Konzertmeisterin: Elisa Citterio; Inszenierung: Ilaria Lanzino
Premiere: 06. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 08., 10., 12., 14., 17. Mai 2025
Zudem ist Nikolay Borchev als Solist in Haydns „Il ritorno di Tobia“ zu Gast in Budapest.
Dirigent: György Vashegyi; Concerto Budapest
Konzert: 24. Mai 2025, 19.30 Uhr – Grand Hall, Liszt Academy, Budapest

SLÁVA DAUBNEROVÁ
Sláva Daubnerová inszenierte am National Theatre Prag „Manon Lescaut“ (Premiere 27. März 2025).
Musikalische Leitung: Simone Di Felice
Nächste Vorstellungen: 04. Mai / 19., 22. Juni 2025

LADISLAV ELGR
Ladislav Elgr war im Januar 2023 in der Barbican Hall in London als Kudrjas in der konzertanten Aufführungen von „Katya Kabanova“ („Káťa Kabanová“) zu erleben.
Die CD der Live-Aufzeichnung erschien am 23. Februar 2024.
Dirigent: Sir Simon Rattle; London Symphony Orchestra
Hören Sie hier „Nikoho tu není!“ (Akt II, Szene 2)

DAVID FISCHER
David Fischer ist als Steuermann in konzertanten Aufführungen von „Der fliegende Holländer“ in Luxemburg und Belgien zu erleben.
Dirigent: Tarmo Peltokoski; Luxembourg Philharmonic
Konzerte:
13. Mai 2025, 19.30 Uhr – Grand Auditorium, Philharmonie Luxembourg
15. Mai 2025, 19.30 Uhr – Salle Henry Le Boeuf, Bozar, Bruxelles
Das Konzert in Luxembourg wird von Radio 100,7 aufgenommen und live übertagen.
Danach ist David Fischer als Solist in Mendelssohns „Die erste Walpurgisnacht“ in Belgien und Frankreich zu erleben.
Musikalische Leitung: Stephan MacLeod; Les Ambassadeurs ~ La Grande Écurie
Konzerte:
17. Mai 2025, 19 Uhr – Namur Concert Hall, Namur
18. Mai 2025, 15.30 Uhr – Théâtre Municipal Raymond Devos, Tourcoing
Zudem singt David Fischer an der Deutschen Oper am Rhein Lenski in der Duisburger Premiere von „Eugen Onegin“ (in der Neuproduktion an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf im Frühjahr 2024 gab David Fischer mit der Partie sein erfolgreiches Rollendebüt).
Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok; Inszenierung: Michael Thalheimer
Premiere: 24. Mai 2025
Weitere Vorstellungen mit David Fischer: 13. Juni / 03. Juli 2025
David Fischer war im April 2025 unter der musikalischen Leitung von René Jacobs, dem Kammerochester Basel und der Zürcher Sing-Akademie auf Tournee in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Er sang als Solist in Haydns „Salve Regina“ und „Stabat Mater“.
Das Konzert am 19. April 2025 im Concertgebouw Amsterdam wurde live aufgenommen und steht online auf NPO Klassiek zur Verfügung.

MARA GUSEYNOVA
Mara Guseynova ist an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg nochmal als Zerlina in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Karoline Gruber
Letzte Vorstellung der Spielzeit: 11. Mai 2025
An der Deutschen Oper im Rhein in Düsseldorf singt Mara Guseynova Papagena in „Die Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: N.N.; Inszenierung: Suzanne Andrade, Barrie Kosky
Vorstellung mit Mara Guseynova: 16. Mai 2025
Danach ist Mara Guseynova an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf als Frasquita in der Wiederaufnahme „Carmen“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Jordan de Souza; Inszenierung: Carlos Wagner
Wiederaufnahme: 29. Mai 2025
Weitere Vorstellungen mit Mara Guseynova: 01., 08. Juni 2025

ANTE JERKUNICA
Ante Jerkunica ist als Zar Saltan in der Neuproduktion „Das Märchen vom Zaren Saltan“ am Teatro Real Madrid zu erleben (Premiere: 30.04.2025).
Die Partie hat er bereits mit großem Erfolg am La Monnaie in Bruxelles sowie an der Opéra du Rhin in Strasbourg/Mulhouse gesungen.
Dirigent: Karel Mark Chichon; Inszenierung: Dmitri Tcherniakov
Nächste Vorstellungen: 02., 04., 06., 08., 10., 11. Mai 2025

KAI KLUGE
Kai Kluge gibt sein Haus- und Rollendebüt als Loge in der Neuproduktion „Das Rheingold“ am Stadttheater Klagenfurt.
Musikalische Leitung: Nicholas Milton; Inszenierung: Aron Stiehl
Premiere: 08. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 11., 14., 17., 22., 25., 28. Mai / 03., 06., 10., 13. Juni 2025

MICHAEL KRAUS
Michael Kraus singt am Opernhaus Zürich den Heerrufer in der Wiederaufnahme „Lohengrin“.
Musikalische Leitung: Axel Kober; Inszenierung: Andreas Homoki
Letzte Vorstellung: 04. Mai 2025

ALEKSEY KURSANOV
Aleksey Kursanov hat im Februar 2025 am Staatstheater Meiningen sein erfolgreiches Rollendebüt als Castor in der Neuproduktion „Castor et Pollux“ gegeben.
Musikalische Leitung: Christopher Moulds, Christopher Važan; Regie: Adriana Altaras
Nächste Vorstellungen: 04. Mai / 03. Juli 2025
Danach singt Aleksey Kursanov am Staatstheater Meiningen den Hirten und die Stimme des Seemanns in der Neuproduktion „Tristan und Isolde“.
Dirigat: GMD Killian Farrell; Kens Lui; Inszenierung: Verena Stoiber
Nächste Vorstellungen: 17., 25. Mai / 15., 22. Juni 2025
Zudem gibt Aleksey Kursanov am Staatstheater Meiningen sein Rollendebüt als Don Ottavio in der Neuproduktion „Don Giovanni“.
Dirigent: GMD Killian Farrell, Kens Lui; Regie: Hinrich Horstkotte
Premiere: 30. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 01., 07. Juni / 05. Juli 2025

KS LIANG LI
Liang Li singt in Beijing Hunding in der Neuproduktion „Die Walküre“.
Dirigent: Pietari Inkinen; Inszenierung: Davide Livemore; China NCPA Orchestra
Nächste Vorstellungen: 01., 03. Mai 2025
Danach ist Liang Li an der Deutschen Oper Berlin als Zaccaria in „Nabucco“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Paolo Arrivabeni; Inszenierung: Keith Warner
Vorstellungen: 10., 13., 23. Mai 2025

JÜRGEN MÜLLER
Jürgen Müller singt am 31. Mai 2025 an der Semperoper Dresden den Ersten Geharnischten in „Die Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: Gaetano d’Espinosa; Inszenierung: Josef E. Köpplinger

VINCENZO NERI
Vincenzo Neri hat im Februar 2025 sein erfolgreiches Rollendebüt als Macbeth in der Neuproduktion „Macbeth“ am Konzert und Theater St.Gallen gegeben.
Musikalische Leitung: Carlo Goldstein; Inszenierung: Krystian Lada
Letzte Vorstellung: 13. Mai 2025

KS CHRISTOPH POHL
Christoph Pohl ist an der Staatsoper Hamburg als Amfortas in „Parsifal“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Patrick Hahn; Inszenierung: Achim Freyer
Letzte Vorstellung: 04. Mai 2025
An der Semperoper Dresden gibt Christoph Pohl sein Rollendebüt als Dr. Pangloss bzw. Martin in konzertanten Aufführungen von „Candide“.
Musikalische Leitung: Karen Kamensek; Sächsische Staatskapelle Dresden
Premiere: 11. Mai 2025
Weitere Aufführungen: 15., 18. Mai 2025
Zudem singt Christoph Pohl an der Staatsoper Hamburg Kurwenal in der Wiederaufnahme „Tristan und Isolde“.
Musikalische Leitung: Kent Nagano Inszenierung: Ruth Berghaus
Wiederaufnahme: 29. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 09., 15. Juni 2025

JORGE PUERTA
Jorge Puerta singt am 01. Mai 2025 an der Deutschen Oper Berlin den Ersten Geharnischten in „Die Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: Giulio Cilona; Inszenierung: Günter Krämer
Zudem gibt Jorge Puerta an der Deutschen Oper Berlin sein Rollendebüt als Ismaele in „Nabucco“.
Musikalische Leitung: Paolo Arrivabeni; Inszenierung: Keith Warner
Vorstellungen: 10., 13., 23. Mai 2025

ALYONA ROSTOVSKAYA
Alyona Rostovskaya singt am 04. Mai 2025 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden im Rahmen der Internationalen Maifestspiele Marzelline in der Wiederaufnahme „Fidelio“.
Musikalische Leitung: Will Humburg; Inszenierung: Evelyn Herlitzius
Zudem ist Alyona Rostovskaya am Hessischen Staatstheater Wiesbaden im Rahmen der Internationalen Maifestspiele als Solistin in der Uraufführung des Klangtheaters „Judith“ zu erleben (Komposition: Johannes Brömmel; Text nach dem Schauspiel von Leonora Carrington, deutsche Übersetzung von Sophie Steinbeck und Stephan Langer [Deutsche Erstaufführung]; Textfassung: Giulia Giammona. Eine Produktion in Kooperation mit dem Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum Salzburg).
Musikalische Leitung, Klavier: Miyeon Eom; Musikalische Leitung, live-Elektronik: Johannes Brömmel; Inszenierung: Giulia Giammona
Premiere / Uraufführung: 28. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 01., 09., 13., 29. Juni 2025

ANN-BETH SOLVANG
Ann-Beth Solvang ist als Feldmarschallin in der Neuproduktion „Der Rosenkavalier“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe zu erleben (Übernahme der Produktion von der Komischen Oper Berlin).
Musikalische Leitung: Kilian Farrell, Felix Bender; Inszenierung: Andreas Homoki
Nächste Vorstellungen mit Ann-Beth Solvang: 10., 18. Mai 2025

LUKE STOKER
Luke Stoker ist an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg als Leporello in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Karoline Gruber
Letzte Vorstellung: 11. Mai 2025
Zudem singt Luke Stoker an der Deutschen Oper am Rhein Fürst Gremin in der Duisburger Premiere von „Eugen Onegin“.
Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok; Inszenierung: Michael Thalheimer
Premiere: 24. Mai 2025
Weitere Vorstellungen mit Luke Stoker: 28. Mai / 25. Juni 2025

MARTIN SUMMER
Martin Summer gibt an der Staatsoper Hannover sein Hausdebüt mit der Partie Baron Ochs in der Neuproduktion „Rosenkavalier“.
Dirigent: Stephan Zilias, Mario Hartmuth; Inszenierung: Christian Stückl
Premiere: 17. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 23., 29., 31. Mai / 03., 08. Juni 2025

JOHANNA THOMSEN
Johanna Thomsen ist an der Oper Köln in den Partien Sammy, Träne sowie Pflanze in der Uraufführung der Community-Opera „Superheldennormalos“ zu erleben (Produktion der Kinderoper Köln in Kooperation mit dem Comedia Theater und der Rheinischen Musikschule Köln; UA: 25.04.2025).
Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach; Inszenierung: Manuel Moser
Nächste Vorstellungen: 03., 04. Mai 2025
Zudem singt Johanna Thomsen an der Oper Köln als Solistin in „Alles, was fliegt“ (Oper für die Allerkleinsten).
Mit Mitgliedern des Opernstudios der Oper Köln, des Gürzenich Orchesters und Studierenden der HfMT Köln. Leitung: Stephanie Sonnenschein und Katja Fischer.
Vorstellungen: 08., 09., 10. Mai 2025

JACQUELYN WAGNER
Jacquelyn Wagner ist an der Opéra National de Bordeaux als Leonore in der Neuproduktion „Fidelio“ zu erleben.
Dirigent: Joseph Swenson; Inszenierung: Valentina Varrasco
Premiere: 16. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 19., 21., 23. Mai 2025
Danach ist Jacquelyn Wagner als Solistin in Mahlers „Symphonie Nr. 2“ zu Gast in Calgary.
Dirigent: Rune Bergmann; Calgary Philharmonic Orchestra
Konzerte:
30. Mai 2025, 19.30 Uhr – Jack Singer Concert Hall, Calgary
31. Mai 2025, 19.30 Uhr – Jack Singer Concert Hall, Calgary
Jacquelyn Wagner war im März 2025 als Solistin im Konzert ‚Sortie Latino-Américaine‘ im Rahmen des Festivals ‚Les Folies Musicales‘ in Paris zu hören.
Dirigent: Thomas Hengelbrock; Orchestre de chambre de Paris
Das Konzert wurde von France Musique live übertragen und steht auf der Website von France Musique und in der App von Radio France zur Verfügung.