
MICHAEL ARIVONY
Michael Arivony war im Dezember 2024 als Solist in Paris zu erleben. Das Konzert fand in der Reihe ‚Chorus Line‘ in der Maison de la Radio et Musique statt (Koproduktion mit Palazzetto Bru Zane).
Mit: Karine Deshayes, Mezzosopran; Romain Descharmes, Klavier; Chor des Radio France
Dirigent: Josep Vila i Casañas
Das Konzert wurde von Radio France | France Musique live übertragen und steht ebendort online zur Verfügung.

NIKOLAY BORCHEV
Nikolay Borchev und Pianist Marcelo Amaral geben im Rahmen des ‚Marvão International Music Festival‘ ein Konzert mit Liedern von Sergej Prokofjev.
Konzert: 24. Juli 2025, 16 Uhr – Igreja de São Tiago, Marvão
Zudem ist Nikolay Borchev als Solist bei der Farewell Gala vom ‚Marvão International Music Festival‘ zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke von u.a. Rossini, Mendelssohn, Brahms, Strauss, Anderson, Rachmaninov.
Konzert: 27. Juli 2025, 19.30 Uhr – Castelo de Marvão: Pátio, Marvão

SLÁVA DAUBNEROVÁ
Sláva Daubnerová inszeniert „La Traviata“ am Teatro dell’Opera di Roma im Rahmen des Caracalla Festivals (die Vorstellungen finden in der antiken Thermenanlage Caralla ‚ Thermae Antoninianae‘ statt).
Musikalische Leitung: Francesco Lanzillotta; Orchester und Chor des Teatro dell’Opera di Roma
Premiere: 19. Juli 2025
Weitere Vorstellungen: 23., 27. Juli / 01., 02., 03. August 2025

JASMIN DELFS
Jasmin Delfs ist an der Semperoper Dresden als Merab in der Neuproduktion „Saul“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Leo Hussain; Inszenierung: Claus Guth
Nächste Vorstellungen: 02. Juli / 28. August / 11., 14. September 2025
Darüber hinaus singt Jasmin Delfs bei den Eutiner Festspielen Pamina in der Neuproduktion „Die Zauberflöte“.
Dirigent: Laurent Wagner; Inszenierung: Igor Folwill; Festspielorchester Eutin
Premiere: 18. Juli 2025
Weitere Vorstellungen mit Jasmin Delfs: 20., 23. Juli / 06., 09. August 2025

LADISLAV ELGR
Ladislav Elgr singt die Titelrolle in der Neuproduktion „Dalibor“ beim Festival ‚Bard SummerScape‘ in Annandale-on-Hudson, New York.
Dirigent: Leon Botstein; Inszenierung: Jean-Romain Vesperini; American Symphony Orchestra
Premiere: 25. Juli 2025
Weitere Vorstellungen: 27., 30. Juli / 01., 03. August 2025
Ladislav Elgr war im April 2025 als Solist in Janáčeks „Glagolitische Messe“ in der Liverpool Philharmonic Hall zu erleben.
Dirigent: Dinis Sousa; Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Das Konzert wurde von BBC Radio 3 live aufgenommen und ist bis zum 07.07.2025 online zu hören..
Ladislav Elgr war im Januar 2023 in der Barbican Hall in London als Kudrjas in der konzertanten Aufführungen von „Katya Kabanova“ („Káťa Kabanová“) zu erleben.
Die CD der Live-Aufzeichnung erschien am 23. Februar 2024.
Dirigent: Sir Simon Rattle; London Symphony Orchestra
Hören Sie hier „Nikoho tu není!“ (Akt II, Szene 2)

DAVID FISCHER
David Fischer ist am 03. Juli 2025 an der Deutschen Oper am Rhein nochmal als Lenski in der Duisburger Premiere von „Eugen Onegin“ zu erleben (in der Neuproduktion an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf im Frühjahr 2024 gab David Fischer mit der Partie sein erfolgreiches Rollendebüt).
Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok; Inszenierung: Michael Thalheimer
Danach singt David Fischer an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf als Solist bei der „Festlichen Operngala“ zu Ehren und zum Abschied des langjährigen Generalintendanten Christoph Meyer.
Über 40 Solistinnen und Solisten lassen die 16-jährige Intendanz von Christoph Meyer mit einem Titel für jede Spielzeit Revue passieren.
Dirigenten: Vitali Alekseenok, Wen-Pin Chien, Antonino Fogliani, Axel Kober; Düsseldorfer Symphoniker
Gala-Vorstellung: 05. Juli 2025, 19.30 Uhr
Zudem gibt David Fischer sein Rollendebüt als Cassio in der Wiederaufnahme „Otello“ an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf (Koproduktion mit der Opera Vlaanderen).
Musikalische Leitung: Axel Kober; Inszenierung: Michael Thalheimer
Vorstellung mit David Fischer: 13. Juli 2025
David Fischer war im April 2025 unter der musikalischen Leitung von René Jacobs, dem Kammerochester Basel und der Zürcher Sing-Akademie auf Tournee in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Er sang als Solist in Haydns „Salve Regina“ und „Stabat Mater“.
Das Konzert am 19. April 2025 im Concertgebouw Amsterdam wurde live aufgenommen und steht online auf NPO Klassiek zur Verfügung.

MARA GUSEYNOVA
Mara Guseynova singt an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf die 1. Nymphe in der Neuproduktion „Rusalka“.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Vasily Barkhatov
Nächste Vorstellungen: 01., 04., 08., 11. Juli 2025
Zudem ist Mara Guseynova an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf als Frasquita in der Wiederaufnahme „Carmen“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Jordan de Souza; Inszenierung: Carlos Wagner
Vorstellungen mit Mara Guseynova: 12. Juli 2025

KS DIANA HALLER
Diana Haller singt beim Royal Opera Festival in Krakau Desdemona in der konzertanten Aufführung von Rossinis „Otello“ (Vers. Rom 1820).
Dirigent: Nicola Pascoli; Chor und Orchester der Filharmonia Szymanowskiego, Krakau
Aufführung: 06. Juli 2025 – Philharmonie, Krakau
Zudem ist Diana Haller als Desdemona in der konzertanten Aufführung von Rossinis „Otello“ beim Festival Rossini in Bald Wildbad zu erleben.
Dirigent: Antonio Fogliani; Chor und Orchester der Filharmonia Szymanowskiego, Krakau
Aufführung: 26. Juli 2025, 18 Uhr – Trinkhalle, Bad Wildbad
Danach ist Diana Haller als Solistin in Franz von Suppès „Requiem – Missa pro defunctis“ in Schwäbisch Hall zu hören.
Musikalische Leitung: Thomas Benz
Mit u.a. Mitglieder des SWR Symphonieorchesters; Mottetenchor Schwäbisch Gmünd
Konzert: 30. Juli 2025, 20 Uhr – Heilig-Kreuz-Münster, Schwäbisch Gmünd

ANTE JERKUNICA
Ante Jerkunica gibt sein Debüt bei den Bregenzer Festspielen mit der Partie Tirésias in der Neuproduktion „Oedipe“.
Musikalische Leitung: Hannu Lintu; Inszenierung: Andreas Kriegenburg; Wiener Symphoniker;
Premiere: 16. Juli 2025
Weitere Vorstellungen: 20., 28. Juli 2025

PAUL KAUFMANN
Paul Kaufmann singt im Rahmen der Münchner Opernfestspiele an der Bayerischen Staatsoper München einen der Vier Könige in der Neuproduktion „Die Liebe der Danae“.
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle; Inszenierung: Claus Guth
Vorstellungen: 19., 22. Juli 2025

KAI KLUGE
Kai Kluge gibt an der Staatsoper Stuttgart sein Rollendebüt als Cassio in der Neuproduktion „Otello“.
Musikalische Leitung: Vlad Iftinca (27.06.), Stefano Montanari;
Regie: Silvia Costa; Co-Regie: Rosabel Huguet Duenas
Nächste Vorstellungen mit Kai Kluge: 06., 09. Juli 2025

ALEKSEY KURSANOV
Aleksey Kursanov hat im Februar 2025 am Staatstheater Meiningen sein erfolgreiches Rollendebüt als Castor in der Neuproduktion „Castor et Pollux“ gegeben.
Musikalische Leitung: Christopher Važan; Regie: Adriana Altaras
Letzte Vorstellung der Saison: 03. Juli 2025
Aleksey Kursanov hat im Mai 2025 am Staatstheater Meiningen sein erfolgreiches Rollendebüt als Don Ottavio in der Neuproduktion „Don Giovanni“ gegeben (Premiere: 30. Mai 2025).
Dirigent: GMD Killian Farrell; Regie: Hinrich Horstkotte
Letzte Vorstellung der Spielzeit: 05. Juli 2025

KS LIANG LI
Liang Li gibt sein Debüt bei den Opernfestspielen in St. Margarethen ‚Oper im Steinbruch‘ mit der Partie Daland in der Neuproduktion „Der fliegende Holländer“.
Dirigent: Patrick Lange; Inszenierung Philipp M. Krenn; Piedra Festivalorchester
Premiere: 09. Juli 2025
Weitere Vorstellungen mit Liang Li:
11., 17., 19., 24., 26. Juli / 01., 06., 08., 15., 22., 23. August 2025

MICHAEL NAGL
Michael Nagl gibt sein Debüt beim Glyndebourne Festival wo er als Figaro in der Neuproduktion „Le nozze di Figaro“ zu erleben (Premiere: 29. Juni 2025).
Dirigent: Riccardo Minasi; Inszenierung: Mariame Clément
Weitere Vorstellungen mit Michael Nagl: 01., 05., 07., 11., 15., 17., 20., 22., 25., 27., 30. Juli sowie 02., 05., 08., 10., 13., 16. August 2025

SIMON NEAL
Simon Neal ist 02. Juli 2025 bei den St. Galler Festspielen nochmal als Baron Scarpia in der Neuproduktion „Tosca“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Giuseppe Mentuccia; Inszenierung: Marcos Darbyshire

JORGE PUERTA
Jorge Puerta singt bei den St. Galler Festspielen Mario Cavaradossi in der Neuproduktion „Tosca“.
Musikalische Leitung: Giuseppe Mentuccia; Inszenierung: Marcos Darbyshire
Letzte Vorstellung mit Jorge Puerta: 04. Juli 2025
Zudem ist Jorge Puerta als Solist beim ‚NRW Sommerkonzert 2025‘ zu erleben, das dieses Jahr vor der Kulisse des Luftschiffhangars am Flughafengelände Essen/Mülheim stattfindet.
Dirigent: Rasmus Baumann; Neue Philharmonie Westfalen
Mit: Sharon Kam, Klarinette; Tassilo Probst, Violine; Bonita Niessen, Sopran;
Anna Planken, Moderation
Konzert: 12. Juli 2025, 19.45 Uhr – Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim
Das Konzert wird vom WDR Fernsehen und Kulturradio WDR 3 live übertragen.

ALYONA ROSTOVSKAYA
Alyona Rostovskaya ist am Hessischen Staatstheater Wiesbaden als eine der Barbaras in der Neuproduktion „Salon Strozzi“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Christian Rohrbach; Inszenierung: Maëlle Dequiedt
Letzte Vorstellung: 04. Juli 2025

ANN-BETH SOLVANG
Ann-Beth Solvang singt im Rahmen des 5. Sonderkonzerts des Badischen Staatstheaters Karlsruhe als Solistin in Mozarts „Requiem“.
Musikalische Leitung: Georg Fritzsch; Badische Staatskapelle
Konzert: 13. Juli 2025, 10.30 Uhr – Christuskirche am Mühlburger Tor, Karlsruhe

LUKE STOKER
Luke Stoker singt an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf den Wassermann in der Neuproduktion „Rusalka“.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Vasily Barkhatov
Nächste Vorstellungen: 01., 04., 08., 11. Juli 2025

FLAVIA STRICKER
Flavia Stricker ist am Opernhaus Zürich als Sopran 2 in der inszenierten Version von Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Gianandrea Noseda; Inszenierung: Andreas Homoki
Letzte Vorstellungen: 02., 06. Juli 2025
Zudem ist Flavia Stricker am Opernhaus Zürich als Solistin im Galakonzert des Internationalen Opernstudios zu erleben.
Auf dem Programm stehen Arien, Duette und Ensembles mit Werken von Donizetti, Gounod, Lortzing, Mozart, Rossini, Tschaikowski, Verdi und Wagner.
Musikalische Leitung: Adrian Kelly; Szenische Einrichtung Andreas Homoki;
Zürcher Kammerorchester
Aufführung: 07. Juli 2025, 19 Uhr

JOHANNA THOMSEN
Johanna Thomsen singt an der Oper Köln die 3. Dame in „Die Zauberflöte für Jung und Alt“
(in einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen, Rainer Mühlbach und Philipp Matthias Kaufmann).
Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach / Bradley Wood; Inszenierung: Brigitta Gillessen
Nächste Vorstellungen mit Johanna Thomsen: 02., 03., 05. Juli 2025
Zudem ist Johanna Thomsen an der Oper Köln in den Partie Mezzosopran A in der Uraufführung „Die letzten Tage der Menschheit“ zu erleben (Uraufführung / Premiere: 27. Juni 2025).
Komposition: Philippe Manoury; Libretto nach Karl Kraus von Patrick Hahn, Philippe Manoury und Nicolas Stemann; Koproduktion mit IRCAM Centre Pompidou.
Musikalische Leitung: Peter Rundel; Inszenierung: Nicolas Stemann
Nächste Vorstellungen: 04., 06., 09. Juli 2025

JACQUELYN WAGNER
Jacquelyn Wagner singt in Sevilla als Solistin in Beethovens „Symphony Nr. 9“.
Dirigent: Guillermo García Calvo; Real Orquesta Sinfónica de Sevilla
Konzerte:
03. Juli, 20 Uhr – Teatro de la Maestranza, Sevilla
04. Juli, 20 Uhr – Teatro de la Maestranza, Sevilla
Danach singt Jacquelyn Wagner an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf als Solistin bei der „Festlichen Operngala“ zu Ehren und zum Abschied des langjährigen Generalintendanten Christoph Meyer.
Über 40 Solistinnen und Solisten lassen die 16-jährige Intendanz von Christoph Meyer mit einem Titel für jede Spielzeit Revue passieren.
Dirigenten: Vitali Alekseenok, Wen-Pin Chien, Antonino Fogliani, Axel Kober; Düsseldorfer Symphoniker
Gala-Vorstellung: 05. Juli 2025, 19.30 Uhr
Zudem singt Jacquelyn Wagner als Solistin in Schönbergs „Gurre-Lieder“ im Konzert ‚Monumentaler Abschied‘ zum Abschied und zu Ehren von Axel Kober in der Funktion des Generalmusikdirektors in der Duisburger Philharmonie.
Dirigent: Axel Kober; Duisburger Philharmoniker
Konzerte:
09. Juli 2025, 19.30 Uhr – Philharmonie Mercatorhalle, Duisburg
10. Juli 2025, 19.30 Uhr – Philharmonie Mercatorhalle, Duisburg
Jacquelyn Wagner sang im März 2025 als Solistin im Konzert ‚Sortie Latino-Américaine‘ im Rahmen des Festivals ‚Les Folies Musicales‘ in Paris.
Dirigent: Thomas Hengelbrock; Orchestre de chambre de Paris
Das Konzert wurde von France Musique live übertragen und steht auf der Website von France Musique und in der App von Radio France zur Verfügung.

KS MARTIN WINKLER
Martin Winkler ist im Rahmen der Münchner Opernfestspiele an der Bayerischen Staatsoper München als Alberich in der Neuproduktion „Das Rheingold“ zu erleben.
Dirigent: Vladimir Jurowski; Inszenierung: Tobias Kratzer
Vorstellungen: 25., 28., 31. Juli 2025