Du betrachtest gerade NEWS Juni 2024

NEWS Juni 2024

NIKOLAY BORCHEV

Nikolay Borchev ist an der Bayerischen Staatsoper München als Dandini in „La Cenerentola“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Ivor Bolton; Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle
Vorstellungen: 14., 16., 19. Juni 2024

Nikolay Borchev hat im Januar 2024 Stolzius in der halbszenischen Aufführung von „Die Soldaten“ in Köln, Hamburg und Paris gesungen.
Musikalische Leitung: François-Xavier Roth; Gürzenich-Orchester Köln;
Inszenierung: Calixto Bieito
Die Aufführung in der Elbphilharmonie Hamburg am 21. Januar 2024 wurde aufgezeichnet und ist bis zum 25.01.2025 als Stream in der Elbphilharmonie Mediathek verfügbar.


MÁRIA CELENG

Mária Celeng hat im April am Gärtnerplatztheater München ihr erfolgreiches Rollendebüt als Frau Fluth in der Neuproduktion „Die lustigen Weiber von Windsor“ gegeben.
Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky; Regie: Brigitte Fassbaender 
Nächste Vorstellung mit Mária Celeng: 02. Juni 2024


JASMIN DELFS

Jasmin Delfs gibt ihr Hausdebüt am Teatro La Fenice in Venedig mit der Partie Najade in der Neuproduktion „Ariadne auf Naxos“ (Koproduktion Teatro Comunale di Bologna).
Dirigent: Markus Stenz; Inszenierung: Paul Curran
Premiere: 21. Juni 2024
Weitere Vorstellungen: 23., 25., 27., 30. Juni 2024


LADISLAV ELGR

Ladislav Elgr ist an der Opera Ballet Vlaanderen als Števa Buryja in „Jenůfa“ zu erleben.
Dirigent: Alejo Pérez; Inszenierung: Robert Carsen
Vorstellungen:
– Opera Antwerpen: 05., 08., 11., 14., 16. Juni 2024
– Opera Gent: 30. Juni / 03., 05., 07., 09. Juli 2024

Zudem singt Ladislav Elgr in Gent und Antwerpen als Solist in Beethovens „Symphonie Nr. 9“.
Dirigent: Alejo Pérez; Sinfonieorchester Opera Ballet Vlaanderen
Konzerte:
22. Juni 2024, 20 Uhr – De Bijloke Muziekcentrum, Gent
23. Juni 2024, 15 Uhr – Koningin Elisabethzaal, Antwerpen

Ladislav Elgr war im Januar 2023 in der Barbican Hall in London als Kudrjas in konzertanten Aufführungen von „Katya Kabanova“ („Káťa Kabanová“) zu erleben.
Die CD der Live-Aufzeichnung erschien am 23. Februar 2024.
Dirigent: Sir Simon Rattle; London Symphony Orchestra


DAVID FISCHER

David Fischer gibt mit Lavinia Dames, Anna Harvey und Luke Stoker eine Liedmatinée an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf.
Auf dem Programm stehen Brahms „Liebesliederwalzer“ und „Drei Quartette“ sowie Schumanns „Spanische Liebeslieder“. Am Piano begleiten sie Anastasiya Titovych und Sebastian Ludwig.
Konzert:
02. Juni 2024, 11 Uhr – Foyer, Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf

Danach ist David Fischer an der Deutschen Oper am Rhein in der Düsseldorfer Premiere von „Der fliegende Holländer“ als Steuermann zu erleben. Die Partie hat er bereits mit großem Erfolg in der Duisburger Premiere 2022 interpretiert.
Musikalische Leitung: Axel Kober, Harry Ogg; Inszenierung: Vasily Barkhatov
Premiere: 16. Juni 2024
Weitere Vorstellungen mit David Fischer: 21., 23., 29. Juni 2024

Zudem ist David Fischer als Solist im Liederabend ‚ Vom Wasser haben wir’s gelernt‘ in Duisburg zu erleben. Auf dem Programm stehen u.a. Lieder von Schubert, Reinecke, Liszt und Bonis.
Mit: Stephan Dreizehnter, Flöte; Nicolai Frey, Horn; Dirk Wedmann, Klavier
Konzert: 27. Juni 2024, 19.30 Uhr – Lehmbruck Museum, Duisburg


MARA GUSEYNOVA

Mara Guseynova ist der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf als Chava in der Neuproduktion „Anatevka“ zu erleben.
Dirigat: Harry Ogg, Christoph Stöcker, Katharina Müllner; Inszenierung: Felix Seiler
Nächste Vorstellungen: 02., 08., 15., 18., 22., 30. Juni / 02 Juli 2024

Zudem singt Mara Guseynova an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf Voce di cielo in der Wiederaufnahme „Don Carlo“.
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani; Inszenierung: Guy Joosten
Nächste Vorstellungen: 01., 09., 14., 16 Juni 2024

Darüber hinaus ist Mara Guseynova als Gesangssolistin im Ballettabend „Krabat“ (Neuproduktion) an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg zu erleben.
Musikalische Leitung: Katharina Müllner, Christoph Stöcker; Choreographie: Demis Volpis
Premiere: 01. Juni 2024
Weitere Vorstellungen: 02., 13., 15., 16., 19. Juni 2024


KS DIANA HALLER

Diana Haller hat im April der Staatsoper Stuttgart ihr erfolgreiches Rollendebüt als Fricka in der Wiederaufnahme von „Das Rheingold“ gegeben.
Musikalische Leitung: Nicholas Carter; Regie: Stephan Kimmig
Nächste Vorstellungen: 10., 13. Juni 2024

Diana Haller war im Dezember 2023 und Januar 2024 an der Staatsoper Stuttgart als Solistin in der Neuproduktion „La Fest“ (Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier) zu erleben.
Musikalische Leitung: Benjamin Bayl; Regie, Choreografie: Eric Gauthier
Die komplette Vorstellung können Sie online ansehen.


ANTE JERKUNICA

Ante Jerkunica gibt sein Haus- und Rollendebüt an der Semperoper Dresden mit der Partie Giacomo Balducci in der Neuinszenierung „Benvenuto Cellini“.
Musikalische Leitung: Giampaolo Bisanti; Inszenierung: Barbora Horáková
Premiere: 29. Juni 2024
Weitere Vorstellungen: 02., 05., 10. Juli / 30. August / 19., 29. September 2024


KAI KLUGE

Kai Kluge hat im Mai an der Staatsoper Stuttgart sein erfolgreiches Rollendebüt als Jim Mahoney in der Neuproduktion „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ gegeben.
Musikalische Leitung: Cornelius Meister; Regie: Ulrike Schwab
Nächste Vorstellungen: 01., 08., 11., 29. Juni 2024

Zudem ist Kai Kluge als Tamino in der Neuproduktion „Die Zauberflöte“ erneut am Staatstheater Wiesbaden zu erleben.
Musikalische Leitung: Konrad Junghänel; Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg
Vorstellung: 21. Juni 2024


MICHAEL KRAUS

Michael Kraus ist beim Glyndebourne Festival als Sprecher in der Wiederaufnahme „Die Zauberflöte“ zu erleben.
Dirigent: Constantin Trinks; Orchestra of the Age of Enlightenment;
Inszenierung: Barbe & Doucet
Nächste Vorstellungen: 01., 08., 21. Juni / 06., 13., 18., 21. Juli 2024


ALEKSEY KURSANOV

Aleksey Kursanov singt an der Bayerischen Staatsoper München Ein Bote in „Il Trovatore“.‘
Musikalische Leitung: Francesco Ivan Ciampa; Inszenierung: Olivier Py
Vorstellungen: 29. Juni / 02. Juli 2024


KS LIANG LI

Liang Li übernimmt am 13. Juni 2024 an der Staatsoper Stuttgart die Partie Fafner in der Wiederaufnahme von „Das Rheingold“.
Musikalische Leitung: Nicholas Carter; Regie: Stephan Kimmig


JÜRGEN MÜLLER

Jürgen Müller singt an der Semperoper Dresden den Ersten Geharnischten in „Die Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: Gaetano d’Espinosa; Inszenierung: Josef E. Köpplinger
Nächste Vorstellungen mit Jürgen Müller: 04., 09., 16. Juni 2024

Zudem ist Jürgen Müller an Semperoper Dresden als Ein Wirt in der Neuinszenierung „Benvenuto Cellini“ zu sehen.
Musikalische Leitung: Giampaolo Bisanti; Inszenierung: Barbora Horáková
Premiere: 29. Juni 2024
Weitere Vorstellungen: 02., 05., 10. Juli / 30. August / 19., 29. September 2024


MICHAEL NAGL

Michael Nagl gibt an der Staatsoper Stuttgart sein Rollendebüt als Ferrando in der Neuinszenierung „Il Trovatore“.
Musikalische Leitung: Antonello Manacorda; Regie: Paul-Georg Dittrich
Premiere: 09. Juni 2024
Weitere Vorstellungen:
12., 16., 23. Juni / 01., 04., 09., 16. Juli /
21., 28. September / 11., 4. Oktober / 07., 17., 22. November 2024

Zudem ist Michael Nagl am Kammertheater Stuttgart im Rahmen der Kafka-Nacht ‚Gibs auf, gibs auf‘ als Solist zu erleben (In Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Akademie für gesprochenes Wort).
Er interpretiert Carl Loewes Ballade „Graf Eberstein“ und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Schauspiel-Ensemble Albert Graf von Schlippenbachs „Nun leb wohl, du kleine Gasse“.
Vorstellung: 15. Juni 2024


CHRISTOPH POHL

Christoph Pohl singt an der Semperoper Dresden Rodrigo, Marchese di Posa in „Don Carlo“.
Musikalische Leitung: Jordi Bernàcer; Inszenierung: Vera Nemirova
Nächste Vorstellungen: 08., 15., 22. Juni 2024


ANNA SCHOECK

Anna Schoeck singt an der Deutschen Oper Berlin die Kammerjungfer Anna in der Neuproduktion „Intermezzo“.
Musikalische Leitung: Sir Donald Runnicles; Inszenierung: Tobias Kratzer
Nächste Vorstellungen: 07., 14. Juni 2024


ANN-BETH SOLVANG

Ann-Beth Solvang singt am Oldenburgischen Staatstheater Giorgetta in der Neuproduktion „Il tabarro“.
Musikalische Leitung: Hendrik Vestmann; Inszenierung: Mathilda Kochan
Nächste Vorstellungen: 04., 06. Juni 2024

Zudem ist Ann-Beth Solvang am 15. Juni 2024 als Solistin bei der Opernball-Gala ‚7. Oldenburger Opernball 2024‘ am Oldenburgischen Staatstheater zu erleben.


LUKE STOKER

Luke Stoker gibt mit Lavinia Dames, Anna Harvey und David Fischer eine Liedmatinée an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf.
Auf dem Programm stehen Brahms „Liebesliederwalzer“ und „Drei Quartette“ sowie Schumanns „Spanische Liebeslieder“. Am Piano begleiten sie Anastasiya Titovych und Sebastian Ludwig.
Konzert: 02. Juni 2024, 11 Uhr – Foyer, Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf

Zudem ist Luke Stoker als Wotan im Urbanen Bühnenspektakel „Rheingold 47051“ in Duisburg zu erleben.
Die Deutsche Oper am Rhein plant ausgehend von Richard Wagners Oper „Das Rheingold“ eine theatrale Auseinandersetzung mit heutigen Fragestellungen der Stadt Duisburg von und mit 100 Duisburger*innen.  In einem doku-fiktionalen Format trifft Oper auf die Stadtgesellschaft. Es begegnen sich unterschiedliche Kunstformen wie Operngesang, Gesang- & Sprechchöre, klassische Musik und Neukompositionen, Schauspiel, Akrobatik und HipHop.
Arrangements: Clemens Rynkowski, Wolfgang Wiechert
Musikalische Leitung: Christoph Stöcker, Laura Brannath; Künstlerische Leitung: Ron Zimmering
Vorstellungen: 14., 15., 16. Juni 2024 – Dellplatz, 47051 Duisburg

Darüber hinaus singt Luke Stoker an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf Marchese d’Obigny in der Wiederaufnahme von „La Traviata“.
Musikalische Leitung: Péter Halász; Inszenierung: Andreas Homoki
Nächste Vorstellung mit Luke Stoker: 20., 26. Juni 2024


MARTIN SUMMER

Martin Summer ist am Theater St. Gallen als Melcthal (Melchtal) und Walther Fürst in der Neuproduktion „Guillaume Tell“ (Wilhelm Tell) zu erleben.
Musikalische Leitung: Michael Balke; Inszenierung: Julien Chavaz
Nächste Vorstellungen: 02., 06. Juni 2024

Zudem ist Martin Summer im Rahmen der Basilikakonzerte Rankweil als Solist in der Uraufführung von Gerda Poppas Oratorium „OmegAlpha“ zu erleben.
Mit: Veronika Dünser, Alt; Lea-Elisabeth Müller, Alt; Kammerchor Feldkirch; Ad-hoc-Orchester, Julia Rüf-Winder, Orgel, Benjamin Lack, Gesamtleitung
Konzert: 30. Juni 2024, 19 Uhr – Basilika, Rankweil


JACQUELYN WAGNER

Jacquelyn Wagner ist an der Dutch National Opera in Amsterdam als Leonore in der Neuproduktion „Fidelo“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Andrés Orozco Estrada; Inszenierung: Andriy Zholdak
Premiere: 05. Juni 2024
Weitere Vorstellungen: 09., 11., 17., 19., 23., 26., 29. Juni 2024

Darüber hinaus ist Jacquelyn Wagner im Rahmen des ‚musikfest Stuttgart 2024‘ als Solistin im Konzert ‚Mendelssohn Sommernachtstraum‘ zu erleben.
Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Fanny Hensel.
Mit: Valentina Stadler, Mezzosopran; Wolfram Koch, Rezitator
Frauenchor des Dresdner Kammerchors; Einstudierung: Inga Diestel
Dirigent: Jérémie Rhorer, Le Cercle de l’Harmonie
Konzert: 07. Juni 2024, 19 Uhr – Theaterhaus, Stuttgart
Das Konzert wird von SWR Kultur aufgezeichnet und am 17. Juni 2024 ab 20:03 Uhr im Abendkonzert auf SWR Kultur gesendet.

Jacquelyn Wagner hat im Oktober 2023 ihr Rollendebüt als Theodora in der Neuinszenierung „Theodora“ am MusikTheater an der Wien gegeben (Dirigent: Bejun Mehta; Inszenierung: Stefan Herheim).
Die vollständige Aufführung ist bis 12. August 2024 um 12 Uhr auf OperaVision bzw. dem youtube-Kanal von OperaVision verfügbar.


KS MARTIN WINKLER

Martin Winkler ist an der Volksoper Wien als Gefängnisdirektor Frank in „Die Fledermaus“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Alfred Eschwé; nach einer Inszenierung von Robert Herzl
Vorstellung: 13. Juni 2024

Zudem ist Martin Winkler an der Volksbühne Wien als Solist in einem Konzert zu Ehren des 100. Geburtstags von KS Oskar Czerwenka ‚Im Rausch der Tiefe – Ein Bass-Abend‘ zu erleben.
Konzert: 26. Juni 2024, 19.30 Uhr – Balkon-Foyer, Volksoper Wien

Martin Winkler wurde bei den ‚Teatro Real Awards 2024‘ mit dem ‚Künstler-Preis 2024‘ ausgezeichnet.
Die Verleihung fand im am 22. März 2024 im Rahmen der ‚3. Edition of the Teatro Real Awards Gala‘ am Teatro Real in Madrid statt.