Du betrachtest gerade NEWS Februar 2025

NEWS Februar 2025

MICHAEL ARIVONY

Michael Arivony singt an der Volksoper Wien den Maler Rabonnier in der Wiederaufnahme „La Rondine“.
Dirigent: Tobias Wögerer; Regie: Lotte de Beer
Vorstellungen: 01., 07., 14., 20., 28. Februar / 10. März 2025

Michael Arivony war im Dezember 2024 als Solist in Paris zu erleben. Das Konzert fand in der Reihe ‚Chorus Line‘ in der Maison de la Radio et Musique statt (Koproduktion mit Palazzetto Bru Zane).
Mit: Karine Deshayes, Mezzosopran; Romain Descharmes, Klavier; Chor des Radio France
Dirigent: Josep Vila i Casañas
Das Konzert wurde von Radio France | France Musique live übertragen und steht ebendort online zur Verfügung.



NIKOLAY BORCHEV

Nikolay Borchev singt Vaughan Williams „Songs of Travel“ im Rahmen des 6. Philharmonischen Konzerts der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der musikalischen Leitung von Marcus Bosch.
Konzerte:
23.01.2025, 18 Uhr – Volkstheater Rostock
24.01.2025, 18 Uhr – Volkstheater Rostock
25.01.2025, 19.30 Uhr – Volkstheater Rostock


MÁRIA CELENG

Mária Celeng hat am Gärtnerplatztheater München im Oktober 2024 ihr Rollendebüt als Micaëla in der Neuproduktion „Carmen“ gegeben.
Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky; Regie: Herbert Föttinger
Nächste Vorstellungen mit Mária Celeng: 21. Februar / 01. März 2025


SLÁVA DAUBNEROVÁ

Sláva Daubnerová inszenierte am Theater und Philharmonie Essen „La forza del destino“.
Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti; Wolfram-Maria Märtig
Nächste Vorstellungen: 05. Februar / 02., 28. März / 24. April 2025


JASMIN DELFS

Jasmin Delfs wird mit dem CHOROS Award „Newcomer“ ausgezeichnet, der herausragende künstlerische Leistungen würdigt.
Die Preisverleihung findet am 07. Februar 2025 im Rahmen des SemperOpernballs statt, der 2025 sein 100-jährigen Jubiläum feiert.

Danach ist Jasmin Delfs an der Semperoper Dresden als Das Feuer und Ein Hirtenmädchen in der Neuproduktion „Das Kind und der Zauberspuk“ („L’enfant et les sortilèges“) zu erleben.
Dirigent: Elias Grandy; Inszenierung: James Bonas
Premiere: 16. Februar 2025
Weitere Vorstellungen: 22., 23. Februar / 09 März / 19. März 2025


DAVID FISCHER

David Fischer ist als Solist in Mozarts „Messe in c-Moll“, in der Fassung von Jordi Savall & Luca Guglielmi (UA), zu erleben.
Dirigent: Jordi Savall, Le Concert des Nations, La Capella Nacional de Catalunya
Nächste Konzerte:
06. Februar 2025, 19.00 Uhr – L’Auditori, Barcelona
07. Februar 2025, 19.30 Uhr – Palau de la Música, Valencia
10. Februar 2025, 20.00 Uhr – Grande Salle Pierre Boulez, Philharmonie, Paris

David Fischer präsentiert mit Lavinia Dames, Anna Harvey und Luke Stoker in einer Liedmatinee an der Deutschen Oper am Rhein Schumanns „Spanische Liebeslieder“ sowie Brahms „Liebesliederwalzer“ und „Drei Quartette“.
Konzert: 16. Februar 2025, 11 Uhr – Foyer, Opernhaus Düsseldorf


MARA GUSEYNOVA

Mara Guseynova ist an der Deutschen Oper am Rhein als Solistin in der Konzertreihe ‚Rendezvous um halb 8 – Ein musikalisches Date mit Jazz‘ zu erleben.
Dabei treten Mitglieder des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein mit Musiker*innen aus der Region auf: Jazz im musikalischen Dialog mit Arie, Song und Lied.
Konzert: 07. Februar 2025, 19.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf

Im Dezember 2024 hat Mara Guseynova mit der Partie Helene in der Neuproduktion „Casanova“ ihr Rollen- und Hausdebüt an der Staatsoper Stuttgart gegeben.
Musikalische Leitung: Cornelius Meister; Regie: Marco Štorman
Letzte Vorstellung: 08. Februar 2025

Zudem singt Mara Guseynova an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf Clorinda in „La Cenerentola“.
Vorstellungen mit Mara Guseynova: 09., 15. Februar 2025


KS DIANA HALLER

Diana Haller gibt ihr Rollendebüt als Fremde Fürstin in der Wiederaufnahme „Rusalka“ an der Staatsoper Stuttgart.
Musikalische Leitung: Oksana Lyniv, Luka Hauser (22., 23.03.); Regie: Bastian Kraft
Wiederaufnahme: 15. Februar 2025
Weitere Vorstellungen: 21., 27. Februar / 09., 11., 16., 22., 28. März 2025

Zudem ist Diana Haller an der Staatsoper Stuttgart als Solistin in der Wiederaufnahme „La Fest“ (Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier) zu erleben.
Musikalische Leitung: Benjamin Bayl; Regie, Choreografie: Eric Gauthier
Wiederaufnahme: 22. Februar 2025
Weitere Vorstellungen: 01., 07., 21., 25. März / 06., 09., 17., 21. Juni 2025

Diana Haller hat im Januar 2025 am MusikTheater an der Wien ihr Rollendebüt als Der König in der Neuproduktion „Das Spitzentuch der Königin“ gegeben.
Musikalische Leitung: Martynas Stakionis; Inszenierung: Christian Thausing
Die Aufzeichnung der Premierenvorstellung können Sie online auf 3sat bis zum 17.02.2025 sehen (abrufbar in D, CH, A).

Diana Haller war im Juli 2024 als Isolier in „Le Compte Ory“ u.a. beim Belcanto Festival ‚Rossini in Bad Wildbad‘ zu erleben.
Dirigent: Antonio Fogliani; Inszenierung: Jochen Schönleber
Die komplette Vorstellung können Sie bis 23.02.2025 auf OperaVision sehen.


ANTE JERKUNICA

Ante Jerkunica singt an der Semperoper Dresden Kaspar in „Der Freischütz“.
Musikalische Leitung: Georg Fritzsch; Inszenierung: Axel Köhler
Vorstellungen: 15., 19., 21., 28. Februar 2025


KAI KLUGE

Im Dezember 2024 hat Kai Kluge an der Staatsoper Stuttgart sein Rollendebüt als Menuzzi in der Neuproduktion „Casanova“ gegeben.
Musikalische Leitung: Cornelius Meister; Regie: Marco Štorman
Letzte Vorstellung: 08. Februar 2025

Kai Kluge gibt sein Rollendendebüt als Prinz in der Wiederaufnahme „Rusalka“ an der Staatsoper Stuttgart.
Musikalische Leitung: Oksana Lyniv, Luka Hauser (22., 23.03.); Regie: Bastian Kraft
Wiederaufnahme: 15. Februar 2025
Weitere Vorstellungen: 21., 27. Februar / 09., 11., 16., 22., 28. März 2025


ALEKSEY KURSANOV

Aleksey Kursanov gibt am Staatstheater Meiningen sein Rollendebüt als Castor in der Neuproduktion „Castor et Pollux“.
Musikalische Leitung: Christopher Moulds, Christopher Važan; Regie: Adriana Altaras
Premiere: 21. Februar 2025
Weitere Vorstellungen: 28. Februar / 02., 08. März / 16. April / 04. Mai / 03 Juli 2025

Aleksey Kursanov debütierte im August 2024 beim Rossini Opera Festival in Pesaro. Dort sang er erstmals den Cavalier Belfiore in der halbszenischen Aufführung von „Il viaggio a Reims“.
Dirigent: Davide Levi; Inszenierung: Emilio Sagi; Orchestra Sinfonica G. Rossini
Die Aufführung am 16. August wurde auf OperaVision live übertragen und steht ebendort bis 16.02.2025 online zur Verfügung.


SIMON NEAL

Simon Neal hat im Januar 2025 sein Hausdebüt am Opernhaus Zürich gegeben, wo er als Don Pizarro in „Fidelio“ zu erleben ist.
Musikalische Leitung: Krzysztof Urbański; Inszenierung: Andreas Homoki
Nächste Vorstellungen: 02., 08., 15. Februar 2024


VINCENZO NERI

Vincenzo Neri gibt sein Rollendebüt als Macbeth in der Neuproduktion „Macbeth“ am Konzert und Theater St.Gallen.
Musikalische Leitung: Carlo Goldstein; Inszenierung: Krystian Lada
Premiere: 01. Februar 2025
Weitere Vorstellungen:
10., 23. Februar / 06., 23., 28., 30. März / 23. April / 13. Mai 2025

Darüber hinaus singt Vincenzo Neri am Konzert und Theater St.Gallen den Vater Peter Besenbinder in der Neuproduktion „Hänsel und Gretel“ in der Inszenierung von Guta Rau.
Musikalische Leitung: Nuno Coelho (12.02.), Francesco Angelico (14.02.), Yi-Chen Lin (03.03.), Yura Yang (05.03.)
Nächste Vorstellungen: 12., 14. Februar / 03., 05. März 2025


KS CHRISTOPH POHL

Christoph Pohl ist am 07. Februar 2025 an der Semperoper Dresden als Solist beim SemperOpernball zu erleben.

An der Staatsoper Hamburg singt Christoph Pohl die Titelpartie in „Eugen Onegin“.
Musikalische Leitung: Ari Pelto; Inszenierung: Adolf Dresen
Vorstellungen: 25., 28. Februar / 06., 09. März 2025


JORGE PUERTA

Jorge Puerta ist an der Deutschen Oper Berlin als Calaf in „Turandot“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Jordan de Souza; Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Vorstellungen: 01., 07., 14. Februar 2025

Im November 2024 hat Jorge Puerta am Theater und Philharmonie Essen sein Haus- und Rollendebüt als Don Alvaro in der Neuproduktion „La forza del destino“ gegeben.
Dirigat: Andrea Sanguineti; Wolfram-Maria Märtig (05.02.); Inszenierung: Sláva Daubnerová
Nächste Vorstellungen: 05. Februar / 02., 28. März / 24. April 2025


ALYONA ROSTOVSKAYA

Alyona Rostovskaya singt am Hessischen Staatstheater Wiesbaden die 1. Dame in der Wiederaufnahme „Die Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: Albert Horne; Spielleitung: Marvin Mohrhardt
Nächste Vorstellungen: 02., 22. Februar / 07., 16., 21 März 2025

Zudem singt Alyona Rostovskaya am 09. Februar 2025 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Micaëla in „Carmen“.
Musikalische Leitung: Chin-Chao Lin; Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg


ANN-BETH SOLVANG

Ann-Beth Solvang hat im Januar 2025 am Badischen Staatstheater Karlsruhe ihr erfolgreiches Rollendebüt als Phèdre in der deutschen Erstaufführung von Jean-Baptiste Lemoynes Oper „Phèdre“ gegeben.
Die Oper wird nach 200 Jahren der Vergessenheit nun erstmals wieder vollszenisch gezeigt (in Kooperation mit Palazzetto Bru Zane).
Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi; Regie: Christoph von Bernuth
Nächste Vorstellungen: 16., 27. Februar / 08., 14., 23. März / 17. April 2025


LUKE STOKER

Luke Stoker singt an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf Alidoro in „La Cenerentola“.
Musikalische Leitung: Katharina Müllner; Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle
Vorstellungen mit Luke Stoker: 15., 23. Februar 2025


JOHANNA THOMSEN

Johanna Thomsen singt an der Oper Köln die 3. Dame in „Die Zauberflöte für Jung und Alt“
(in einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen, Rainer Mühlbach und Philipp Matthias Kaufmann).
Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach, Bradley Wood; Inszenierung: Brigitta Gillessen
Nächste Vorstellungen mit Johanna Thomsen:
02., 07., 10., 13., 19. Februar / 15. Juni / 02., 03., 05. Juli 2025


JACQUELYN WAGNER

Jacquelyn Wagner gibt ihr Rollendebüt als Elettra in der Wiederaufnahme „Idomeneo“ an der Dutch National Opera Amsterdam.
Musikalische Leitung: Laurence Cummings; Inszenierung: Sidi Larbi Cherkaoui
Wiederaufnahme: 07. Februar 2025
Weitere Vorstellungen: 10., 13., 15., 17., 20. Februar 2025


KS MARTIN WINKLER

Martin Winkler ist an der Bayerischen Staatsoper München als Frank in der Wiederaufnahme „Die Fledermaus“ zu erleben, in deren Neuinszenierung in der Saison 2023/24 er die Partie bereits mit großem Erfolg interpretiert hat.
Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski; Inszenierung: Barrie Kosky
Wiederaufnahme: 23. Februar 2025
Weitere Vorstellungen: 25., 27. Februar / 01., 04. März 2025