Du betrachtest gerade NEWS April 2025

NEWS April 2025

MICHAEL ARIVONY

Michael Arivony singt an der Volksoper Wien Dr. Falke in „Die Fledermaus“.
Dirigent: Alfred Eschwé; Inszenierung nach Robert Herzl
Nächste Vorstellungen mit Michael Arivony: 01., 21. April 2025

Michael Arivony war im Dezember 2024 als Solist in Paris zu erleben. Das Konzert fand in der Reihe ‚Chorus Line‘ in der Maison de la Radio et Musique statt (Koproduktion mit Palazzetto Bru Zane).
Mit: Karine Deshayes, Mezzosopran; Romain Descharmes, Klavier; Chor des Radio France
Dirigent: Josep Vila i Casañas
Das Konzert wurde von Radio France | France Musique live übertragen und steht ebendort online zur Verfügung.


NIKOLAY BORCHEV

Nikolay Borchev ist als Solist in Mendelssohns „Elias“ in Heidelberg zu erleben.
Musikalische Leitung: Christian Kabitz; Philharmonisches Orchester Heidelberg; Bachchor Heidelberg
Konzert: 12. April 2025, 19 Uhr – Peterskirche, Heidelberg


SLÁVA DAUBNEROVÁ

Sláva Daubnerová inszeniert am National Theatre Prag „Manon Lescaut“ (Premiere 27. März 2025).
Musikalische Leitung: Simone Di Felice
Nächste Vorstellungen: 03., 09., 13., 18., 23. April / 04. Mai / 19., 22. Juni 2025

Sláva Daubnerová inszenierte am Theater und Philharmonie Essen „La forza del destino“ (Hausdebüt).
Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti, Wolfram-Maria Märtig
Letzte Vorstellung: 24. April 2025


LADISLAV ELGR

Ladislav Elgr ist als Solist in Janáčeks „Glagolitische Messe“ in Liverpool zu erleben.
Dirigent: Dinis Sousa; Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Konzert: 12. April 2025, 19.30 Uhr – Liverpool Philharmonic Hall
Das Konzert wird von BBC Radio 3 live aufgenommen und am 09. Juni 2025 übertragen


DAVID FISCHER

David Fischer ist als Solist in Schumanns „Das Paradies und die Peri“ zu Gast in Spanien.
Dirigent: Jordi Savall; Le Concert des Nations ; La Capella Nacional de Catalunya
Konzert: 05. April 2025, 19.30 Uhr – Palacio Festivales Cantabria, Santander

Danach ist David Fischer unter der musikalischen Leitung von René Jacobs und mit dem Kammerochester Basel und der Zürcher Sing-Akademie auf Tournee in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden.
Auf dem Programm stehen Haydns „Salve Regina“ und „Stabat Mater“.
Konzerte:
15. April 2025, 19.30 Uhr – Kirche Neumünster, Zürich
16. April 2025, 19.30 Uhr – Martinskirche, Basel
18. April 2025, 19 Uhr – Philharmonie, Essen
19. April 2025, 14.15 Uhr – Concertgebouw, Amsterdam

Des Weiteren ist David Fischer 25. April 2025 an der Oper Leipzig erneut als Tamino in der Wiederaufnahme „Die Zauberflöte“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Yura Yang; Inszenierung: Matthias Davids

Zudem singt David Fischer die Partie Tamino in der „Zauberflöte“ an der Deutschen Oper im Rhein in Düsseldorf.
Musikalische Leitung: Péter Halász; Inszenierung: Suzanne Andrade, Barrie Kosky
Vorstellungen mit David Fischer: 30. April / 06., 24. Juni 2025


MARA GUSEYNOVA

Mara Guseynova singt an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg Zerlina in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Karoline Gruber
Nächste Vorstellungen: 12., 20. April / 11. Mai 2025


KS DIANA HALLER

Diana Haller hat im März 2025 ihr erfolgreiches Rollendebüt als Leonora in „Il Trovatore“ an der Slovenischen Nationaloper in Ljubljana gegeben.
Dirigent: Roberto Gianola; Inszenierung: Yulia Kristoforova
Nächste Vorstellungen mit Diana Haller: 08., 10., 12. April 2025

Zudem ist Diana Haller als Solistin in Bachs „Matthäus-Passion“ in Lissabon zu erleben.
Dirigentin: Martina Batič; Gulbenkian Orchester und Chor
Konzerte:
16. April 2025, 19 Uhr – Grand Auditorium, Calouste Gulbenkian Foundation, Lissabon
17. April 2025, 20 Uhr – Grand Auditorium, Calouste Gulbenkian Foundation, Lissabon


ANTE JERKUNICA

Ante Jerkunica ist am 01. April 2025 an der Wiener Staatsoper erneut als Komtur in „Don Giovanni“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Philippe Jordan; Inszenierung: Barrie Kosky

Danach singt Ante Jerkunica in Valencia die Partie Hunding in der konzertanten Aufführung von „Die Walküre“ (1. Aufzug).
Dirigent: Alexander Liebreich; Orquesta de València
Aufführung: 04. April 2025, 19.30 Uhr – Iturbi Hall, Palau de la Música, Valencia

Darüber hinaus ist Ante Jerkunica als Zar Saltan in der Neuproduktion „Das Märchen vom Zaren Saltan“ am Teatro Real Madrid zu erleben.
Die Partie hat er bereits mit großem Erfolg am La Monnaie in Bruxelles sowie an der Opéra du Rhin in Strasbourg/Mulhouse gesungen.
Dirigent: Karel Mark Chichon; Inszenierung: Dmitri Tcherniakov
Premiere: 30. April 2025
Weitere Vorstellungen: 02., 04., 06., 08., 10., 11. Mai 2025


PAUL KAUFMANN

Paul Kaufmann singt an der Staatsoper Hamburg Trin in der Wiederaufnahme „Fianculla del West“.
Musikalische Leitung: Paolo Carignani; Inszenierung: Vincent Boussard
Letzte Vorstellung: 04. April 2025


MICHAEL KRAUS

Michael Kraus singt am Opernhaus Zürich den Heerrufer in der Wiederaufnahme „Lohengrin“.
Musikalische Leitung: Axel Kober; Inszenierung: Andreas Homoki
Wiederaufnahme: 13. April 2025
Weitere Vorstellungen: 16., 24., 27. April / 04. Mai 2025


ALEKSEY KURSANOV

Aleksey Kursanov singt am Theater Meiningen den Hirten und die Stimme des Seemanns in der Neuproduktion „Tristan und Isolde“.
Dirigat: GMD Killian Farrell; Kens Lui; Inszenierung: Verena Stoiber
Premiere: 12. April 2025
Weitere Vorstellungen: 21., 26. April / 17., 25. Mai / 09., 15., 22. Juni 2025

Aleksey Kursanov hat im Februar 2025 am Staatstheater Meiningen sein erfolgreiches Rollendebüt als Castor in der Neuproduktion „Castor et Pollux“ gegeben.
Dirigat: Christopher Moulds, Christopher Važan; Regie: Adriana Altaras
Nächste Vorstellungen: 16. April / 04. Mai / 03. Juli 2025

Zudem singt Aleksey Kursanov an der Bayerischen Staatsoper München den Zeremonienmeister (Festordner) in „Pique Dame“.
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle; Inszenierung: Benedict Andrews
Vorstellungen: 19., 22., 25., 29. April 2025


KS LIANG LI

Liang Li ist als Hunding in der konzertanten Aufführung von „Die Walküre“ (1. Aufzug) mit den Wiener Symphonikern unter der musikalischen Leitung von Petr Popelka in Beijing zu Gast.
Konzert: 02. April 2025, 19.30 Uhr – National Centre for Performing Arts, Beijing

Zudem ist Liang Li in Beijing als Hunding in der Neuproduktion „Die Walküre“ zu erleben.
Dirigent: Pietari Inkinen; Inszenierung: Davide Livemore; China NCPA Orchestra
Premiere: 29. April 2025
Weitere Vorstellungen: 01., 03. Mai 2025


VINCENZO NERI

Vincenzo Neri hat im Februar 2025 sein erfolgreiches Rollendebüt als Macbeth in der Neuproduktion „Macbeth“ am Konzert und Theater St.Gallen gegeben.
Musikalische Leitung: Carlo Goldstein; Inszenierung: Krystian Lada
Letzte Vorstellungen: 23. April / 13. Mai 2025


KS CHRISTOPH POHL

Christoph Pohl ist an der Staatsoper Hamburg als Amfortas in „Parsifal“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Patrick Hahn; Inszenierung: Achim Freyer
Vorstellungen: 18., 21., 27. April / 04. Mai 2025


JORGE PUERTA

Jorge Puerta hat im November 2024 am Theater und Philharmonie Essen sein Haus- und Rollendebüt als Don Alvaro in der Neuproduktion „La forza del destino“ gegeben.
Dirigat: Andrea Sanguineti; Inszenierung: Sláva Daubnerová
Letzte Vorstellung: 24. April 2025


ALYONA ROSTOVSKAYA

Alyona Rostovskaya singt in Lippstadt als Solistin in Mozarts „Requiem“.
Dirigent: Burkhard A. Schmitt; Nordwestdeutsche Philharmonie
Konzert: 06. April 2025, 18 Uhr – Stadttheater Lippstadt

Danach ist Alyona Rostovskaya am Hessischen Staatstheater Wiesbaden als Gräfin Almaviva in der Wiederaufnahme „Le Nozze di Figaro“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Leo McFall; Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg
Wiederaufnahme: 12. April 2025
Weitere Vorstellungen: 20., 26. April / 08., 21. Juni 2025

Zudem singt Alyona Rostovskaya am Hessischen Staatstheater Wiesbaden eine der Barbaras in der Neuproduktion „Salon Strozzi“.
Musikalische Leitung: Christian Rohrbach; Inszenierung: Maëlle Dequiedt
Nächste Vorstellungen: 25. April / 06., 20. Juni / 04. Juli 2025


ANN-BETH SOLVANG

Ann-Beth Solvang hat im Januar 2025 am Badischen Staatstheater Karlsruhe ihr von Presse und Publikum bejubeltes Rollendebüt als Phèdre in der deutschen Erstaufführung von Jean-Baptiste Lemoynes Oper „Phèdre“ gegeben.
Die Oper wird nach 200 Jahren der Vergessenheit nun erstmals wieder vollszenisch gezeigt (in Kooperation mit Palazzetto Bru Zane).
Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi; Regie: Christoph von Bernuth
Letzte Vorstellung: 17. April 2025

Zudem ist Ann-Beth Solvang als Feldmarschallin in der Neuproduktion „Der Rosenkavalier“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe zu erleben (Übernahme der Produktion von der Komischen Oper Berlin).
Musikalische Leitung: Georg Fritzsch; Inszenierung: Andreas Homoki
Nächste Vorstellungen mit Ann-Beth Solvang: 21. April / 10., 18. Mai 2025


LUKE STOKER

Luke Stoker ist an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg als Leporello in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Karoline Gruber
Nächste Vorstellungen mit Luke Stoker: 12., 20. April 2025

Zudem singt Luke Stoker an der Deutschen Oper im Rhein in Düsseldorf Sarastro in „Die Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: Péter Halász; Inszenierung: Suzanne Andrade, Barrie Kosky
Vorstellungen mit Luke Stoker: 24., 30. April 2025


JOHANNA THOMSEN

Johanna Thomsen ist an der Oper Köln als Mercédès in der Wiederaufnahme „Carmen“ zu erleben.
Dirigent: Andrés Orozco-Estrada, Enrico Delamboye; Inszenierung: Lydia Steier
Nächste Vorstellungen mit Johanna Thomsen: 03., 12. April 2025

Zudem ist Johanna Thomsen an der Oper Köln in den Partien Sammy, Träne sowie Pflanze in der Uraufführung der Community-Opera „Superheldennormalos“ zu erleben (Produktion der Kinderoper Köln in Kooperation mit dem Comedia Theater und der Rheinischen Musikschule Köln).
Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach; Inszenierung: Manuel Moser
Uraufführung: 25. April 2025
Weitere Vorstellungen: 27., 28., 29. April / 03., 04. Mai 2025


JACQUELYN WAGNER

Jacquelyn Wagner ist als Solistin in Brahms „Das deutsche Requiem“ zu Gast beim Orquesta Sinfónica del Principado de Asturias unter der musikalischen Leitung von Pablo González Bernardo.
Konzerte: 10. April 2025, 20 Uhr – Teatro Jovellanos, Gijón 11. April 2025, 20 Uhr – Auditorio Príncipe Felipe, Oviedo

Jacquelyn Wagner war im März 2025 als Solistin im Konzert ‚Sortie Latino-Américaine‘ im Rahmen des Festivals ‚Les Folies Musicales‘ in Paris zu hören.
Dirigent: Thomas Hengelbrock; Orchestre de chambre de Paris
Das Konzert wurde von France Musique live übertragen und steht auf der Website von France Musique und in der App von Radio France zur Verfügung.


KS MARTIN WINKLER

Martin Winkler ist an der Volksoper Wien erneut als Sir John Falstaff in „Die lustigen Weiber von Windsor“ zu erleben. Martin Winkler brillierte in dieser Partie bereits in der Neuproduktion 2023.
Dirigent: Jonathan Stark; Inszenierung: Nina Spijkers
Nächste Vorstellungen: 03., 13., 16., 20. April 2025