
MICHAEL ARIVONY
Michael Arivony singt an der Volksoper Wien Dr. Falke in „Die Fledermaus“.
Dirigent: Alexander Joel, Alfred Eschwé (April); Inszenierung nach Robert Herzl
Vorstellungen mit Michael Arivony: 02. März / 01., 21. April 2025
Zudem ist Michael Arivony am 10. März 2025 nochmal als Maler Rabonnier in der Wiederaufnahme „La Rondine“ an der Volksoper Wien zu sehen.
Dirigent: Tobias Wögerer; Regie: Lotte de Beer
Michael Arivony war im Dezember 2024 als Solist in Paris zu erleben. Das Konzert fand in der Reihe ‚Chorus Line‘ in der Maison de la Radio et Musique statt (Koproduktion mit Palazzetto Bru Zane).
Mit: Karine Deshayes, Mezzosopran; Romain Descharmes, Klavier; Chor des Radio France
Dirigent: Josep Vila i Casañas
Das Konzert wurde von Radio France | France Musique live übertragen und steht ebendort online zur Verfügung.

SLÁVA DAUBNEROVÁ
Sláva Daubnerová inszenierte am Theater und Philharmonie Essen „La forza del destino“.
Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti; Wolfram-Maria Märtig
Nächste Vorstellungen: 02., 28. März / 24. April 2025
Am National Theatre Prag inszeniert Sláva Daubnerová „Manon Lescaut“.
Musikalische Leitung: Simone Di Felice
Premiere 1: 27. März 2025
Premiere 2: 29. März 2025
Weitere Vorstellungen: 03., 09., 13., 18., 23. April / 04. Mai / 19., 22. Juni 2025

JASMIN DELFS
Jasmin Delfs ist an der Semperoper Dresden als Das Feuer und Ein Hirtenmädchen in der Neuproduktion „Das Kind und der Zauberspuk“ („L’enfant et les sortilèges“) zu erleben.
Dirigent: Elias Grandy; Inszenierung: James Bonas
Nächste Vorstellungen: 09. März (14h und 18 Uhr) sowie 19. März 2025
Zudem ist Jasmin Delfs als Solistin in „Carmina Burana“ in München zu erleben.
Dirigentin: Johanna Soller; Münchner Symphoniker, Münchner Bach-Chor
Konzert: 25. März 2025, 19.30 Uhr – Isarphilharmonie (Gasteig HP8), München
Jasmin Delfs wurde in Dresden mit dem CHOROS Award „Newcomer“ ausgezeichnet, der herausragende künstlerische Leistungen würdigt.
Die Preisverleihung fand am 07. Februar 2025 im Rahmen des SemperOpernballs statt, der 2025 sein 100-jährigen Jubiläum feierte.
Die Aufzeichnung des Opernballs können Sie bis zum 10.03.2025 in der ARD Mediathek sehen (Verleihung des Awards an Jasmin Delfs ab 48:55 Min).

DAVID FISCHER
David Fischer ist als Don Ottavio in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“ an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg zu erleben.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Karoline Gruber
Wiederaufnahme: 23. März 2025
Weitere Vorstellung mit David Fischer: 29. März 2025

MARA GUSEYNOVA
Mara Guseynova singt an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg Zerlina in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Karoline Gruber
Wiederaufnahme: 23. März 2025
Weitere Vorstellungen: 29. März / 12., 20. April / 11. Mai 2025

KS DIANA HALLER
Diana Haller ist an der Staatsoper Stuttgart als Solistin in der Wiederaufnahme „La Fest“ (Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier) zu erleben.
Musikalische Leitung: Benjamin Bayl; Regie, Choreografie: Eric Gauthier
Nächste Vorstellungen: 01., 07., 21., 25. März / 06., 09., 17., 21. Juni 2025
Diana Haller gibt ihr Rollendebüt als Leonora in „Il Trovatore“ an der Slovenischen Nationaloper in Ljubljana.
Dirigent: Roberto Gianola; Inszenierung: Yulia Kristoforova
Vorstellungen mit Diana Haller: 05. März 2025 / 08., 10., 12. April 2025
Im Februar 2025 hat Diana Haller ihr erfolgreiches Rollendebüt als Fremde Fürstin in der Wiederaufnahme „Rusalka“ an der Staatsoper Stuttgart gegeben.
Musikalische Leitung: Oksana Lyniv, Luka Hauser (22., 28.03.); Regie: Bastian Kraft
Nächste Vorstellungen: 09., 11., 16., 22., 28. März 2025
Zudem ist Diana Haller als Solistin in „Elias“ in Zagreb zu hören.
Dirigent: Maxim Emelyanychev; Sinfonieorchester und Chor des Kroatischen Rundfunks (HRT)
Konzert: 13. März 2025, 19.30 Uhr – Velika Dvorana, Zagreb

ANTE JERKUNICA
Ante Jerkunica ist an der Wiener Staatsoper erneut als Komtur in „Don Giovanni“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Philippe Jordan; Inszenierung: Barrie Kosky
Vorstellungen: 28. März / 01. April 2025

PAUL KAUFMANN
Paul Kaufmann singt an der Staatsoper Hamburg Trin in der Wiederaufnahme „Fianculla del West“.
Musikalische Leitung: Paolo Carignani; Inszenierung: Vincent Boussard
Wiederaufnahme: 21. März 2025
Weitere Vorstellungen: 26., 29. März / 04. April 2025

KAI KLUGE
Kai Kluge hat im Februar 2025 sein erfolgreiches Rollendebüt als Prinz in der Wiederaufnahme „Rusalka“ an der Staatsoper Stuttgart gegeben.
Musikalische Leitung: Oksana Lyniv, Luka Hauser (22., 28.03.); Regie: Bastian Kraft
Nächste Vorstellungen: 09., 11., 16., 22., 28. März 2025
Zudem übernimmt Kai Kluge am Hessischen Staatstheater Wiesbaden die Partie Tamino in der Wiederaufnahme von „Die Zauberflöte“. Die Partie hat Kai Kluge bereits in der Premierenserie mit großem Erfolg gesungen.
Musikalische Leitung: Jésus Ortega Martínez; Spielleitung: Marvin Mohrhardt
Letzte Vorstellung der Saison: 21. März 2025

MICHAEL KRAUS
Michael Kraus ist am Opernhaus Zürich als Baron Mirko Zeta in der Wiederaufnahme „Die lustige Witwe“ zu erleben.
Dirigent: Patrick Hahn (04. März), Ben Glassberg; Inszenierung: Barrie Kosky
Wiederaufnahme: 04. März 2025
Weitere Vorstellungen: 08., 16., 21., 26. März 2025

ALEKSEY KURSANOV
Aleksey Kursanov hat im Februar 2025 am Staatstheater Meiningen sein erfolgreiches Rollendebüt als Castor in der Neuproduktion „Castor et Pollux“ gegeben.
Musikalische Leitung: Christopher Moulds, Christopher Važan; Regie: Adriana Altaras
Nächste Vorstellungen: 02., 08. März / 16. April / 04. Mai / 03. Juli 2025

MICHAEL NAGL
Michael Nagl singt an der Semperoper Dresden Figaro in „Le nozze di Figaro“.
Musikalische Leitung: Riccardo Minasi; Inszenierung: Johannes Erath
Vorstellungen: 20., 22., 29. März 2025

SIMON NEAL
Simon Neal ist am 30. März 2025 an der Oper Leipzig als Wanderer in „Siegfried“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Constantin Trinks; Inszenierung: Rosamund Gilmore

VINCENZO NERI
Vincenzo Neri singt am Konzert und Theater St.Gallen den Vater Peter Besenbinder in der Neuproduktion „Hänsel und Gretel“ in der Inszenierung von Guta Rau.
Musikalische Leitung: Yi-Chen Lin (03.03.), Yura Yang (05.03.)
Nächste Vorstellungen: 03., 05. März 2025
Darüber hinaus hat Vincenzo Neri im Februar 2025 sein erfolgreiches Rollendebüt als Macbeth in der Neuproduktion „Macbeth“ am Konzert und Theater St.Gallen gegeben.
Musikalische Leitung: Carlo Goldstein; Inszenierung: Krystian Lada
Nächste Vorstellungen: 06., 23., 28., 30. März / 23. April / 13. Mai 2025

KS CHRISTOPH POHL
Christoph Pohl singt an der Staatsoper Hamburg die Titelpartie in „Eugen Onegin“.
Musikalische Leitung: Ari Pelto; Inszenierung: Adolf Dresen
Nächste Vorstellungen: 06., 09. März 2025
Christoph Pohl war am 07. Februar 2025 an der Semperoper Dresden als Solist beim SemperOpernball zu erleben.
Musikalische Leitung: Jonathan Darlington; Sächsische Staatskapelle Dresden
Die Aufzeichnung des Opernballs können Sie bis zum 10.03.2025 in der ARD Mediathek sehen (01:13:35 Std. ‚Brüderlein und Schwesterlein‘ und 01:26:55 Std. ‚Im Feuerstrom der Reben‘ aus „Die Fledermaus“ mit u.a. Christoph Pohl).

JORGE PUERTA
Jorge Puerta hat im November 2024 am Theater und Philharmonie Essen sein Haus- und Rollendebüt als Don Alvaro in der Neuproduktion „La forza del destino“ gegeben.
Dirigat: Andrea Sanguineti; Inszenierung: Sláva Daubnerová
Nächste Vorstellungen: 02., 28. März / 24. April 2025

ALYONA ROSTOVSKAYA
Alyona Rostovskaya singt am Hessischen Staatstheater Wiesbaden die 1. Dame in der Wiederaufnahme „Die Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: Albert Horne; Spielleitung: Marvin Mohrhardt
Nächste Vorstellungen: 07., 16., 21 März 2025

ANNA SCHOECK
Anna Schoeck ist an der Deutschen Oper Berlin erneut als Kammerjungfrau Anna in der Wiederaufnahme „Intermezzo“ zu erleben. Anna Schoeck hat die Partie bereits erfolgreich in der Neuproduktion im Frühjahr 2024 gesungen.
Musikalische Leitung: Sir Donald Runnicles; Inszenierung: Tobias Kratzer
Wiederaufnahme: 13. März 2025
Weitere Vorstellungen: 16., 23. März 2025

ANN-BETH SOLVANG
Ann-Beth Solvang hat im Januar 2025 am Badischen Staatstheater Karlsruhe ihr von Presse und Publikum bejubeltes Rollendebüt als Phèdre in der deutschen Erstaufführung von Jean-Baptiste Lemoynes Oper „Phèdre“ gegeben.
Die Oper wird nach 200 Jahren der Vergessenheit nun erstmals wieder vollszenisch gezeigt (in Kooperation mit Palazzetto Bru Zane).
Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi; Regie: Christoph von Bernuth
Nächste Vorstellungen: 08., 14., 23. März / 17. April 2025
Zudem ist Ann-Beth Solvang als Feldmarschallin in der Neuproduktion „Der Rosenkavalier“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe zu erleben (Übernahme der Produktion von der Komischen Oper Berlin).
Musikalische Leitung: Georg Fritzsch; Inszenierung: Andreas Homoki
Premiere: 30. März 2025
Weitere Vorstellungen mit Ann-Beth Solvang: 21. April / 10., 18. Mai 2025

LUKE STOKER
Luke Stoker ist an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg als Leporello in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Harry Ogg; Inszenierung: Karoline Gruber
Vorstellungen mit Luke Stoker: 29. März / 12. April 2025

FLAVIA STRICKER
Flavia Stricker ist mit dem Opernstudio des Opernhauses Zürich zu Gast im Stadthaus Winterthur, wo sie als Madama Cortese in der konzertanten Aufführung von „Il viaggio a Reims“ zu erleben ist.
Musikalische Leitung: Dominic Limburg; Szenische Einrichtung: Annette Weber-Hussain
Letzte Vorstellung: 02. März 2025
Am Opernhaus Zürich ist Flavia Stricker als Olga in der Wiederaufnahme „Die lustige Witwe“ zu erleben.
Dirigent: Patrick Hahn (04. März), Ben Glassberg; Inszenierung: Barrie Kosky
Wiederaufnahme: 04. März 2025
Weitere Vorstellungen: 08., 16., 21., 26. März 2025

MARTIN SUMMER
Martin Summer gibt mit dem Pianisten Tobias Neubauer einen Liederabend bei den ‚Wilheringer Notenköpfen‘ im Stift Wilhering. Auf dem Programm stehen Lieder rund um den Frühling von Franz Schubert sowie Werke von Balduin Sulzer, Gerda Poppa und Victor Ullmann.
Konzert: 16. März 2025, 17 Uhr – Benedikt-Saal, Stift Wilhering

JOHANNA THOMSEN
Johanna Thomsen ist an der Oper Köln als Mercédès in der Wiederaufnahme „Carmen“ zu erleben.
Dirigent: Enrico Delamboye; Andrés Orozco-Estrada (03. April); Inszenierung: Lydia Steier
Vorstellungen mit Johanna Thomsen: 27. März / 03., 12. April 2025

JACQUELYN WAGNER
Jacquelyn Wagner ist zu Gast beim La Monnaie bzw. Bozart in Bruxelles, wo sie als Sopran 2 (Una Poenitentium) in Mahlers „Symphonie Nr. 8“ zu erleben ist.
Dirigent: Alain Altinoglu; La Monnaie Symphony Orchestra, Belgian National Orchestra
Konzerte:
08. März 2025, 20 Uhr – Henry le Boeuf, Bozart, Bruxelles
09. März 2025, 17 Uhr – Henry le Boeuf, Bozart, Bruxelles
Danach ist Jacquelyn Wagner als Solistin im Konzert ‚Sortie Latino-Américaine‘ im Rahmen des Festivals ‚Les Folies Musicales‘ in Paris zu Gast.
Dirigent: Thomas Hengelbrock; Orchestre de chambre de Paris
Konzert: 22. März 2025, 20 Uhr – Théâtre du Châtelet, Paris
Das Konzert wird von France Musique live übertragen. Im Anschluss steht das Konzert auf der Website von France Musique und in der App von Radio France zur Verfügung.
Zudem ist Jacquelyn Wagner als Feldmarschallin in „Der Rosenkavalier“ an der Bayerischen Staatsoper in München zu erleben.
Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski; Inszenierung: Barrie Kosky
Vorstellungen mit Jacquelyn Wagner: 26., 29. März 2025

KS MARTIN WINKLER
Martin Winkler singt an der Bayerischen Staatsoper München Frank in der Wiederaufnahme „Die Fledermaus“. Die Partie hat er bereits in Neuinszenierung in der Saison 2023/24 mit großem Erfolg interpretiert.
Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski; Inszenierung: Barrie Kosky
Nächste Vorstellungen: 01., 04. März 2025
Zudem ist Martin Winkler an der Volksoper Wien erneut als Sir John Falstaff in „Die lustigen Weiber von Windsor“ zu erleben. Martin Winkler brillierte in dieser Partie bereits in der Neuproduktion 2023.
Dirigent: Ben Glassberg; Inszenierung: Nina Spijkers
Vorstellungen: 13., 15., 23., 28. März / 03., 13., 16., 20. April 2025