Du betrachtest gerade NEWS November 2025

NEWS November 2025

KS FRANCISCO ARAIZA

Anlässlich des 75. Geburtstags von Francisco Araiza erinnert die ORF-Radio-Sendung ‚Ausgewählt‘ an die Karriere dieses herausragenden Sängers, der „zwischen Stilen und Epochen Brücken schlug und dabei stets eine unverwechselbare künstlerische Handschrift bewahrte“.
Die komplette Sendung können Sie online hören:
— Robert Fontane, Lyrischer Tenor zwischen Welten, in: ORF Ö1, Sendung: Ausgewählt, 01.10.2025


MICHAEL ARIVONY

Michael Arivony hat im Oktober 2024 die Partie Raphaël in der konzertanten Aufführung von Camille Saint-Saëns Oper „L’Ancêtre“ in Monte Carlo gesungen; in diesem Rahmen erfolgte die Uraufnahme der Oper (Produktion Palazetto Bru Zane; Dirigent: Kazuki Yamada; Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo).
Die Aufnahme von „L’Ancêtre“ wird am 19. September 2025 veröffentlicht. Mehr Informationen.

Michael Arivony war im Dezember 2024 als Solist in Paris zu erleben. Das Konzert fand in der Reihe ‚Chorus Line‘ in der Maison de la Radio et Musique statt (Koproduktion mit Palazzetto Bru Zane).
Mit: Karine Deshayes, Mezzosopran; Romain Descharmes, Klavier; Chor des Radio France
Dirigent: Josep Vila i Casañas
Das Konzert wurde von Radio France | France Musique live übertragen und steht ebendort online zur Verfügung.


NIKOLAY BORCHEV

Danach ist Nikolay Borchev bei den ‚Tagen Alter Musik Herne 2025‘ als Aristone in der konzertanten Aufführung von Antonio Salieris Oper „La grotta di Trofonio“ zu Gast.
Musikalische Leitung: Rüdiger Lotter; Hofkapelle München
Vorstellung: 16. November 2025, 19 Uhr – Kulturzentrum Herne

Darüber hinaus singt Nikolay Borchev als Solist in Ralph Vaughan Williams „A Sea Symphony“ im Rahmen des Live Music Now Benefizkonzerts 2025 in München.
Musikalische Leitung: Marcus Bosch; Hochschulsymphonieorchester München
Konzert: 29. November 2025, 19 Uhr – Residenz Herkulessaal, München


JASMIN DELFS

Jasmin Delfs singt an der Semperoper Dresden die Blonde in „Die Entführung aus dem Serail“.
Musikalische Leitung: Leo Hussain; Inszenierung: Michiel Dijkema
Nächste Vorstellungen: 31. Oktober / 02., 07. November 2025


LADISLAV ELGR

Ladislav Elgr war im Januar 2023 in der Barbican Hall in London als Kudrjas in der konzertanten Aufführungen von „Katya Kabanova“ („Káťa Kabanová“) zu erleben.
Die CD der Live-Aufzeichnung erschien am 23. Februar 2024.
Dirigent: Sir Simon Rattle; London Symphony Orchestra
Hören Sie hier „Nikoho tu není!“ (Akt II, Szene 2)


DAVID FISCHER

David Fischer ist in Zürich und Basel als Solist in Felix Mendelssohn Bartholdys „Wie der Hirsch schreit“ und „Lobgesang“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Philippe Herreweghe; Kammerorchester Basel; Collegium Vocale Gent
Konzerte:
07. November 2025, 19.30 Uhr –Tonhalle, Zürich
08. November 2025, 19.30 Uhr – Stadtcasino, Basel

An der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf geben David Fischer, Anna Sophia Theil (Sopran) und Ville Enckelmann (Piano) eine Liedmatinee mit dem Titel „Mozart & Co.“.
Konzert: 16. November 2025, 11 Uhr – Foyer Opernhaus, Düsseldorf

David Fischer war im April 2025 unter der musikalischen Leitung von René Jacobs, dem Kammerochester Basel und der Zürcher Sing-Akademie auf Tournee in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Er sang als Solist in Haydns „Salve Regina“ und „Stabat Mater“.
Das Konzert am 19. April 2025 im Concertgebouw Amsterdam wurde live aufgenommen und steht online auf NPO Klassiek zur Verfügung.


MARA GUSEYNOVA

Mara Guseynova singt am 01. November 2025 an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf die Partie Chava in der Wiederaufnahme „Anatevka“.
Musikalische Leitung: Christoph Stöcker; Inszenierung: Felix Seiler


KS DIANA HALLER

Diana Haller ist erstmals bei den Symphonikern Hamburg zu Gast und singt anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann als Solistin in der literarisch-musikalischen Operngala »Fülle des Wohllauts«.
Mit: Jacquelyn Wagner, Sopran; Michael Spyres, Tenor und Bariton; Hans-Jürgen Schatz, Sprecher.
Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling
Vorstellung: 06. November 2025, 19.30 Uhr – Laeiszhalle, Hamburg

An der Staatsoper Stuttgart ist Diana Haller als Solistin in „La Fest“ (Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier) zu erleben.
Musikalische Leitung: Benjamin Bayl; Regie, Choreografie: Eric Gauthier
Vorstellungen: 20., 22., 25 November / 21., 31. Dezember 2025


ANTE JERKUNICA

Ante Jerkunica singt an der Semperoper Dresden Osmin in „Die Entführung aus dem Serail“ .
Musikalische Leitung: Leo Hussain; Inszenierung: Michiel Dijkema
Nächste Vorstellungen: 02., 07. November 2025


PAUL KAUFMANN

Paul Kaufmann singt an der Oper Leipzig Monostatos in der Wiederaufnahme „Die Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: Yura Yang, Ivan Repušić; Inszenierung: Matthias Davids
Wiederaufnahme: 07. November 2025
Weitere Vorstellungen mit Paul Kaufmann: 09., 14., 19., 22. November 2025

Zudem gibt Paul Kaufmann an der Oper Leipzig sein Rollendebüt als Hexe in der Wiederaufnahme „Hänsel und Gretel“. Musikalische Leitung: Friedrich Praetorius, Christoph Gedschold; Inszenierung: Birgit Eckenweber
Wiederaufnahme: 23. November 2025
Weitere Vorstellungen mit Paul Kaufmann: 06., 14., 15. Dezember 2025

Darüber hinaus singt Paul Kaufmann an der Oper Leipzig Dr. Cajus in der Neuproduktion „Falstaff“.
Musikalische Leitung: Ivan Repušić; Inszenierung: Marlene Hahn
Nächste Vorstellungen: 30. November / 17. Dezember 2025 und 18. Januar 2026


KAI KLUGE

Kai Kluge ist an der Staatsoper Hamburg als Solist in der inszenierten Version von Schumanns Oratorium „Das Paradies und die Peri“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber; Inszenierung: Tobias Kratzer
Letzte Vorstellung: 01. November 2025
Die Premierenvorstellung am 27.09.2025 wurde live aufgenommen und steht online auf arte bis zum 26.12.2025 zur Verfügung.

An der Staatsoper Stuttgart singt Kai Kluge den Herzog von Mantua in „Rigoletto“.
Musikalische Leitung: Marc Piollet; Inszenierung: Jossi Wieler, Sergio Morabito
Nächste Vorstellungen mit Kai Kluge: 05., 08., 11. November 2025

Zudem ist Kai Kluge als Solist in Dvořáks „Requiem“ in Gütersloh zu erleben.
Musikalische Leitung: Thomas Berning; Nordwestdeutsche Philharmonie
Konzert: 23. November 2025, 18 Uhr – Stadthalle, Gütersloh

MICHAEL KRAUS

Michael Kraus ist an der Wiener Staatsoper als Le Marquis de la Force in „Dialogues des Carmélites“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Robin Ticciati; Inszenierung: Magdalena Fuchsberger
Vorstellungen: 20., 23., 26., 29. November 2025


ALEKSEY KURSANOV

Aleksey Kursanov singt am Staatstheater Meiningen Don Ottavio in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“. In der Neuproduktion (Premiere 30.05.2025) hat er die Partie bereits mit Erfolg gesungen.
Dirigent: GMD Killian Farrell, Kens Lui; Regie: Hinrich Horstkotte
Nächste Vorstellungen mit Aleksey Kursanov: 14. November 2025

Zudem gibt Aleksey Kursanov sein Rollen- und Hausdebüt beim Festival ‚Winter in Schwetzingen‘ als Pericles in der Neuproduktion „Der in seiner Freiheit vergnügte Alcibiades“.
Das Barock-Festival wird seit 2006 vom Theater und Orchester Heidelberg ausgerichtet, die Aufführungen finden im Rokokotheater Schwetzingen statt.
Musikalische Leitung: Clemens Flick; Philharmonisches Orchester Heidelberg; Inszenierung: Tom Ryser
Premiere: 28. November 2025
Weitere Vorstellungen: 30. November / 04., 06., 12., 14., 30. Dezember 2025 sowie 12., 15., 23., 25. Januar 2026


KS LIANG LI

Liang Li ist an der Deutschen Oper Berlin als Jacopo Fiesco in „Simon Boccanegra“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Paolo Arrivabeni; Inszenierung: Vasily Barkhatov
Vorstellungen: 07., 11., 15., 26. November 2025

Liang Li hat im Juli mit der Partie Daland in der Neuproduktion „Der fliegende Holländer“ sein erfolgreiches Debüt bei den Opernfestspielen in St. Margarethen ‚Oper im Steinbruch‘ gegeben.
Dirigent: Patrick Lange; Inszenierung Philipp M. Krenn; Piedra Festivalorchester
Die Premiere am 09.07.2025 wurde vom ORF aufgezeichnet und steht nun online auf 3sat bis zum 30.11.2025 zur Verfügung (in D / CH / A).


JÜRGEN MÜLLER

Jürgen Müller singt an der Semperoper Dresden Altoum in „Turandot“ .
Musikalische Leitung: Axel Kober; Inszenierung: Marie-Eve Signeyrole
Vorstellungen: 16., 22., 26., 29. November 2025


MICHAEL NAGL

Michael Nagl singt an der Semperoper Dresden Papageno in der „Zauberflöte“.
Musikalische Leitung: Michael Zlabinger, Katharina Müllner (Dez); Inszenierung: Josef E. Köpplinger
Nächste Vorstellungen mit Michael Nagl: 01. November / 20. Dezember 2025

Zudem gibt Michael Nagl sein Rollendebüt als Haraschta in der Neuproduktion „Das schlaue Füchslein“ an der Staatsoper Stuttgart.
Musikalische Leitung: Ariane Matiakh; Inszenierung: Stephan Kimmig
Premiere: 09. November 2025
Weitere Vorstellungen: 14., 21., 23., 26. November / 10. Dezember 2025


VINCENZO NERI

Vincenzo Neri ist am Opera Ballet Vlaanderen in Gent und Antwerpen zu Gast. Dort gibt er sein Rollendebüt als Enrico Ashton in konzertanten Aufführungen von „Lucia di Lammermoor“.
Musikalische Leitung: Andriy Yurkevych
Vorstellungen an der Opera Gent: 02., 04., 06. November 2025
Vorstellungen an der Opera Antwerpen: 08., 12., 14. November 2025

Zudem ist Vincenzo Neri am Konzert und Theater St.Gallen als Marcello in der Neuproduktion „La Bohème“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Modestas Pitrenas; Inszenierung: Guta Rau
Nächste Vorstellungen mit Vincenzo Neri: 21. November / 08., 11., 14., 21., 23., 31. Dezember 2025 sowie 05., 09., 20 Januar 2026


KS CHRISTOPH POHL

Christoph Pohl ist an der Staatsoper Hamburg als Solist in der inszenierten Version von Schumanns Oratorium „Das Paradies und die Peri“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber, Felix Hornbachner (17.10.); Inszenierung: Tobias Kratzer
Letzte Vorstellung: 01. November 2025
Die Premierenvorstellung am 27.09.2025 wurde live aufgenommen und steht online auf arte bis zum 26.12.2025 zur Verfügung.

Christoph Pohl und Pianist Tobias Krampen geben unter dem Titel ‚Wanderer‘ einen Liederband in Hannover.
Auf dem Programm stehen Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“, Schumanns „Lieder nach Gedichten von Justinus Kerner“, Daneben werden Rihms „Nietzsche-Lieder“ dialogisch mit thematisch ausgewählten Liedern von Schubert verflochten.
Konzert: 09. November 2025, 17 Uhr – Neustädter Hof- und Stadtkirche, Hannover

Zudem ist Christoph Pohl in Hamburg als Solist in Mendelssohn-Bartholdys „Elias“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Rainer Thomsen; Kammerorchester und Kammerchor St. Johannis
Konzert: 22. November 2025, 18 Uhr – Kirche St. Johannis Eppendorf, Hamburg


JORGE PUERTA

Jorge Puerta ist als Calaf in der Wiederaufnahme „Turandot“ am Theater und Philharmonie Essen zu erleben.
Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti; Inszenierung: Tilman Knabe
Letzte Vorstellung: 01. November 2025

Zudem ist Jorge Puerta erstmals zu Gast beim Israel Philharmonic Orchestra und ist als Radames in konzertanten Aufführungen von „Aida“ zu erleben.
Musikalische Leitung: Vincenzo Milletarì
– Vorstellung in Haifa (Baruch and Ruth Rappaport Center for Art and Culture): 27. November 2025
– Vorstellungen in Tel Aviv (Charles Bronfman Auditorium): 30. November / 02., 05., 07., 10., 13. Dezember 2025

Jorge Puerta sang am 12. Juli 2025 als Solist beim ‚NRW Sommerkonzert 2025‘, das dieses Jahr vor der Kulisse des Luftschiffhangars am Flughafengelände Essen/Mülheim stattfand.
Dirigent: Rasmus Baumann; Neue Philharmonie Westfalen
Mit: Sharon Kam, Klarinette; Tassilo Probst, Violine; Bonita Niessen, Sopran; Anna Planken, Moderation
Das Konzert wurde vom WDR Fernsehen und Kulturradio WDR 3 live übertragen.
In der ARD Mediathek ist das Konzert in voller Länger zu sehen (verfügbar bis 12.07.2026):

Jorge Puerta singt
– ab 11:25 Min von María Grever „Júrame“
– ab 43:22 Min von Pablo Sorozábal aus „La tabernera del puerto“: ‚No puede ser‘
– ab 01:08:42 Std von Franz Lehár aus „Das Land des Lächelns“: ‚Dein ist mein ganzes Herz‘



ALYONA ROSTOVSKAYA

Alyona Rostovskaya übernimmt am Staatstheater Meiningen am 02. November 2025 die Partie Agathe in der Neuproduktion „Der Freischütz“.
Musikalische Leitung: Kens Lui; Regie: Philipp M. Krenn

Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden ist Alyona Rostovskaya als Solistin im Gala-Konzert „Summertime: Broadway in concert“ zu erleben.
Auf dem Programm stehen Werke von u.a. George Gershwin, Rodgers und Hammerstein, Irving Berlin und Leonard Bernstein.
Dirigent: Leo McFall; Szenische Einrichtung: Myriam Lifka; Dramaturgie: Katja Leclerc
Nächste Vorstellungen: 16. November 2025

Zudem singt Alyona Rostovskaya am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Agathe in der Wiederaufnahme „Der Freischütz“.
Musikalische Leitung: Paul Taubitz; Inszenierung: Clemens Bechtel
Nächste Vorstellungen: 23., 26. November 2025


ANNA SCHOECK

Anna Schoeck hat im September am Nationaltheater Weimar ihr Hausdebüt sowie ihre Rollendebüts als Meroe und Eve in den Neuproduktionen „Penthesilea“ & „Der zerbrochene Krug“ (Doppelabend) gegeben.
Musikalische Leitung: Daniel Carter; Inszenierung: Valentin Schwarz
Nächste Vorstellungen: 16., 28. November / 19. Dezember 2025 sowie 09. Januar 2026


ANN-BETH SOLVANG

Ann-Beth Solvang singt am Badischen Staatstheater Karlsruhe Donna Elvira in der Wiederaufnahme „Don Giovanni“ .
Musikalische Leitung: Johannes Willig; Regie: Floris Visser
Nächste Vorstellungen mit Ann-Beth Solvang: 23. November / 06., 11. Dezember 2025


LUKE STOKER

Luke Stoker ist als Solist bei der ‚DRK Gala‘ (Benefiz-Gala zugunsten des DRK Duisburg) in Duisburg zu erleben, die von der Deutschen Oper am Rhein ausgerichtet wird.
Die Gala gestalten Solistinnen und Solisten des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein mit den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Chefdirigent Vitali Alekseenok. Die Moderation des Abends übernimmt Stephen Harrison.
Konzert: 22. November 2025, 18 Uhr – Mercatorhalle, Duisburg


MARTIN SUMMER

Martin Summer hat im Oktober 2025 sein erfolgreiches Rollendebüt als Daland in der Neuproduktion „Der fliegende Holländer“ am Salzburger Landestheater gegeben.
Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah; Carlo Benedetto Cimento (11.11.); Inszenierung: Carl Philip von Maldeghem
Nächste Vorstellungen: 02., 06., 08., 11. November 2025


JOHANNA THOMSEN

Johanna Thomsen hat im Oktober an der Oper Köln ihr erfolgreiches Rollendebüt als Floßhilde in der Neuproduktion „Das Rheingold“ gegeben.
Musikalische Leitung: Marc Albrecht; Inszenierung: Paul-Georg Dittrich
Weitere Vorstellungen: 06., 08., 14., 16. November 2025


JACQUELYN WAGNER

Jacquelyn Wagner ist anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann als Solistin in der literarisch-musikalischen Operngala »Fülle des Wohllauts« in Hamburg zu erleben.
Mit: Diana Haller, Mezzosopran; Michael Spyres, Tenor und Bariton; Hans-Jürgen Schatz, Sprecher.
Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling; Symphoniker Hamburg
Vorstellung: 06. November 2025, 19.30 Uhr – Laeiszhalle, Hamburg

Zudem ist Jacquelyn Wagner als Solistin in Richard Strauss „Sieben letzte Lieder“ in Madrid zu erleben (Uraufführung; zum ersten Mal in chronologischer Reihenfolge aufgeführt; komplettiert und orchestriert von Oliver Gruhn).
Musikalische Leitung: Eun Sun Kim; Orquesta Sinfónica de Madrid
Konzert: 26. November 2026, 19.30 Uhr – Auditorio Nacional, Madrid

Jacquelyn Wagner sang im März 2025 als Solistin im Konzert ‚Sortie Latino-Américaine‘ im Rahmen des Festivals ‚Les Folies Musicales‘ in Paris.
Dirigent: Thomas Hengelbrock; Orchestre de chambre de Paris
Das Konzert wurde von France Musique live übertragen und steht auf der Website von France Musique und in der App von Radio France zur Verfügung.


KS MARTIN WINKLER

Martin Winkler singt an der Volksoper Wien Frank in „Die Fledermaus“ .
Musikalische Leitung: Alfred Eschwé; nach einer Inszenierung von Robert Herzl.
Vorstellungen mit Martin Winkler: 15., 18. November / 02. Dezember 2025